Das Färben von Haaren ist seit langem kein rein weibliches Verfahren mehr, da es auch von vielen Männern praktiziert wird. Jeder hat seine eigenen Gründe dafür: Der eine mag seine natürliche Farbe nicht, der andere will graues Haar loswerden, der dritte liebt es einfach, Locken zum Zwecke des Selbstausdrucks zu färben. Wenn Sie Ihr Image ändern oder sich in einem neuen Look versuchen möchten, färben Sie einfach Ihre Haare. Jugendliche sind aktive Fans dieser Technik, da sie versuchen, reifer zu wirken.
Trotz der Verbreitung des Verfahrens wissen nur wenige, dass die Auswahl der Farbe sehr sorgfältig angegangen werden muss, da sonst das Haar schwer beschädigt werden kann. Um Sie vor solchen Problemen zu schützen, haben wir uns entschlossen, die Auswahl eines Haarfärbemittels zu beschreiben.
Inhalt
- 1 Arten von Haarfärbemitteln
- 2 Das Funktionsprinzip und die Zusammensetzung des Haarfärbemittels
- 3 Auswahlmöglichkeiten für Haarfärbemittel
- 4 Welches Haarfärbemittel soll ich wählen?
- 5 Wie viel kostet Haarfärbemittel?
- 6 Die besten Hersteller von Haarfärbemitteln - welches Unternehmen Sie wählen sollen
- 7 Nützliche Tipps zur Auswahl des richtigen Haarfärbemittels und der richtigen Haarfarbe
- 8 Bewertungen
- 9 Ergebnis
Arten von Haarfärbemitteln
Alle Farben sind in diese Typen unterteilt.
Dauerhaft
Sie bestehen aus Wasserstoffperoxid und Ammoniak, wodurch sie beim Lackieren die gewünschte Farbe liefern. Wenn Sie keine vorläufige Klärung durchgeführt haben, erhöht eine dauerhafte Farbe Ihren natürlichen Farbton um 2-3 Stufen. Die Zusammensetzung dauert nicht länger als 8 Wochen, hängt jedoch stark vom Zustand der Haare ab.
Die aktiven Bestandteile der Farbe sind schädlich für das Haar, da sie die Schuppen anheben und es praktisch ungeschützt gegen den negativen Einfluss der Umwelt machen. Um die Belastung Ihres Haares zumindest ein wenig zu verringern, müssen Sie es richtig pflegen.
Vorteile:
- spendet Schatten;
- malt graues Haar gut;
- hält lange auf den Haaren.
Minuspunkte:
- kann allergische Reaktionen hervorrufen;
- die Haarkutikula negativ beeinflussen;
- Kopfhaut und Haare austrocknen.
Semipermanent
Diese Farben enthalten kein Ammoniak und arbeiten auf der Basis einer geringen Menge Wasserstoffperoxid. Das Haar nur einen Ton aufhellen, maximal 4 Wochen halten. Sie sind weniger schädlich für das Haar als dauerhafte Farben.
Vorteile:
- die Zusammensetzung enthält kein Ammoniak;
- kein stechender Geruch;
- weniger aggressive Wirkung auf die Haarkutikula;
- kleine graue Haare übermalen.
Minuspunkte:
- nicht sehr hartnäckig;
- Nach dem Lackieren können sie Juckreiz auf der Kopfhaut und allergische Hautausschläge hervorrufen.
- Wasserstoffperoxid enthalten.
Schattierung
Sie können nur natürliches Haar tönen. Sie enthalten keine aggressiven Substanzen und sind daher völlig harmlos. Solche Farben verändern Ihre Farbe nicht drastisch und übermalen graues Haar nicht. Wenn Sie jedoch den Ton Ihrer Locken auffrischen möchten, machen Sie sie glänzend und hell. Tönungsfarben sind perfekt.
Beim Tonen bildet sich um jedes Haar ein spezieller Farbfilm, der es zusätzlich zur Färbung vor negativen äußeren Einflüssen schützt. Es ist besser, das Verfahren für blondhaarige und braunhaarige Personen durchzuführen, da das Tonen bei Brünetten fast unsichtbar ist, bei Blondinen jedoch sehr hell.
Vorteile:
- die Zusammensetzung enthält kein Ammoniak und Wasserstoffperoxid;
- völlig sicher für das Haar und schützen Sie es vor äußeren Einflüssen;
- Locken glänzen lassen.
Minuspunkte:
- genug für maximal 6 Shampoo-Verfahren;
- hilflos gegen graues Haar;
- Ändern Sie nicht die Originalfarbe.
Natürlich
Dazu gehören Basma, Henna, Salbei, Kamille, Zitronensaft usw. Sie pflegen das Haar, stärken und pflegen es. Am häufigsten werden Henna und Basma verwendet. Sie ändern den Haarton in kupferrot, schokoladenbraun oder schwarz. Wenn Sie Basma ohne Henna verwenden, färben sich Ihre Haare schmutzig grün.
Vorteile:
- umweltfreundlich;
- sicher;
- das Haar stärker und widerstandsfähiger gegen aggressive Umwelteinflüsse machen;
- billig.
Minuspunkte:
- nicht zum Übermalen von grauem Haar geeignet;
- kann nur Haare beschatten;
- nicht gut mit anderen Farben interagieren;
- präsentiert in einer bescheidenen Farbpalette;
- Haare nicht aufhellen.
Das Funktionsprinzip und die Zusammensetzung des Haarfärbemittels
Farbstoff ist eine chemische oder natürliche Verbindung, die mit Keratin interagiert und Haare in einer anderen Farbe färbt.
Das Auftragen von Haarfärbemitteln ist sehr einfach: Mischen Sie es einfach mit einem Oxidationsmittel, verteilen Sie es gleichmäßig auf den Strähnen, von den Wurzeln bis zu den Enden, und lassen Sie es für eine bestimmte Zeit einwirken. Spülen Sie dann Ihr Haar gründlich mit fließendem Wasser aus und tragen Sie eine spezielle Maske oder einen Balsam darauf auf, um das Ergebnis zu korrigieren.
Das Verfahren zum erneuten Färben ist wie folgt: Tragen Sie die Farbe auf die Wurzeln auf, warten Sie 20 Minuten, verarbeiten Sie die Haare bis zum Ende und warten Sie erneut eine Pause. Tönungs- und semipermanente Farben müssen auf einmal über die gesamte Länge aufgetragen werden.
Auswahlmöglichkeiten für Haarfärbemittel
Beachten Sie bei der Auswahl der Farbe die folgenden Punkte.
Komposition
Dies gilt nur für synthetische Farbstoffe. Lesen Sie zunächst sorgfältig durch, wie viel Prozent Wasserstoffperoxid verwendet wurden:
- Wenn Sie vorhaben, Ihr Haar in einem Farbton zu färben, der der vorhandenen Farbe nahe kommt, reicht eine 3% ige Lösung aus.
- Zur Verdeutlichung müssen Sie eine 6-9% ige Lösung kaufen.
Ammoniakfreie Farbe ist für diejenigen geeignet, die kein graues Haar haben und den Ton um maximal 2 Töne ändern möchten.
Konsistenz
Es gibt drei Arten von Farbstoffen:
- Cremig. Sie sind dick, so dass sie sich beim Färben und Aussetzen des Produkts auf dem Haar nicht ausbreiten. Wenn die Frage ist, welches Haarfärbemittel zur Selbstfärbung gewählt werden soll, ist es besser, ein cremiges zu kaufen. Die Substanz ist gleichmäßig verteilt, reicht aber manchmal nicht aus. Kaufen Sie zwei Röhren gleichzeitig, um zu verhindern, dass Ihnen dies passiert.
- Gelatineartig. Aufgrund der mittleren Dichte breiten sie sich häufig aus und erfordern daher Genauigkeit und Geschicklichkeit während der Arbeit. Um sich und Ihre Kleidung nicht zu stark zu verschmutzen, legen Sie vor dem Malen ein Handtuch auf Ihre Schultern und setzen Sie dann eine Plastikkappe auf Ihren Kopf. Es ist gut, dickes, voluminöses und langes Haar mit Gelfarben zu behandeln.
- Mousse-artig. Leichter, fast schwereloser Schaum. Diese Struktur ist typisch für Farbtöne. Das Mousse lässt sich leicht in der richtigen Menge ausdrücken, auf das Haar auftragen und mit einem normalen Kamm darüber verteilen. Das Mousse läuft nicht oder spritzt nicht, sodass Sie es selbst verwenden können. Es ist viel einfacher, es aus dem Haar zu waschen als Gel- oder Cremefarbe.
Belastbarkeit
Es gibt 4 Stufen der Farbechtheit:
- 0 - vorübergehend;
- 1 - instabil;
- 2 - halbbeständig;
- 3 - hartnäckig.
Lassen Sie uns jedes genauer betrachten.
Stufe 0
Wenn Sie keine drastischen Änderungen wünschen, sondern nur die Farbe oder den Farbton Ihres Haares geringfügig ändern möchten, sind diese Farbstoffe perfekt. Sie können das Haar vollständig färben oder die Strähnen schattieren. Erhältlich in Gel-, Mousse-, Spray-, Mascara- und Pulverform. Die Pulverform wird als die häufigste angesehen. Und auch Kinderhaare können mit Mascara beschattet werden.
Vorteile:
- eine Vielzahl von Farben;
- einfache Anwendung;
- Sicherheit für Haare;
- störungsfreie Spülung;
- Hypoallergenität (mit Ausnahme der individuellen Überempfindlichkeit gegen die Komponenten).
Minuspunkte:
- Kurzzeitwirkung: Ein leichtes Produkt wird nach 3 Shampoos abgewaschen, ein intensives - nach 5 Badevorgängen;
- Auf dunklem Haar ist diese Schönheit fast unsichtbar.
Level 1
Dies schließt instabile oder getönte Farbe ein. Erfrischt gefärbtes Haar oder hebt natürliches Haar hervor. Enthält keine aggressiven Substanzen. Hält maximal 8 Badevorgängen stand.
Vorteile:
- macht Stränge hell und glänzend;
- harmlos für Haare;
- keine Auswirkung wachsender Wurzeln;
- seine Farbe kehrt schnell zurück;
- geeignet für geschwächtes und trockenes Haar;
- enthalten Substanzen, die für das Haar nützlich sind, daher haben sie zusätzlich eine therapeutische Wirkung.
Minuspunkte:
- nutzlos gegen graues Haar;
- begrenzte Farbpalette;
- spült schnell ab;
- ändert die Farbe um maximal ein paar Schattierungen.
Level 2
Dieser Farbgehalt enthält Wasserstoffperoxid, sodass der Färbeeffekt länger anhält - 3 Monate (28-maliges Waschen der Haare). Es ist geeignet für graues Haar und aufhellende Locken in einigen Tönen. Und wenn die Farbe auch Nährstoffe enthält, sorgt sie für zusätzliche Pflege des Haares.
Vorteile:
- Ammoniak ist in einer minimalen Menge vorhanden oder fehlt vollständig;
- hellt das Haar in zwei Tönen auf;
- wird allmählich abgewaschen, so dass die nachgewachsenen Wurzeln nicht auffallen.
Minuspunkte:
- Die Farbe muss regelmäßig aktualisiert werden.
- Wenn Sie den Farbstoff überbelichten, stimmt die Farbe nicht mit der auf der Verpackung überein.
- Der Farbstoff ist gegen hartnäckigen Haarfarbstoff praktisch unbrauchbar oder kann bei Wechselwirkung mit ihm zu einem unerwarteten Ergebnis führen.
- Blondtöne werden schnell abgewaschen;
- Die Zusammensetzung kann Amine enthalten - giftige Substanzen;
- färben Sie graues Haar, wenn es maximal 50 Prozent aller Haare einnimmt.
Stufe 3
Dies ist der Grad der beständigen Farbe. Es bietet eine vollständige Färbung des grauen Haares, wäscht sich nicht lange ab, wird in einem breiten Sortiment präsentiert und ermöglicht es Ihnen, die Farbe Ihres Haares vollständig zu ändern. Um die aggressive Wirkung der Hauptkomponenten zu verringern, werden dem Lack nützliche Substanzen zugesetzt.
Vorteile:
- eine riesige Auswahl an Farben;
- ermöglicht es Ihnen, den Stil radikal zu ändern;
- hellt das Haar um 4 Töne auf;
- malt vollständig über graues Haar;
- bleibt sehr lange auf den Haaren.
Minuspunkte:
- Haare können durch die aggressiven Wirkungen von Peroxid und Ammoniak verletzt werden.
- Eine radikale Farbveränderung impliziert eine ständige Tönung der Wurzeln, da sonst deren Nachwachsen sehr deutlich wird.
- Es ist verboten, während der Geburt eines Kindes Farbe zu verwenden.
- hohe Wahrscheinlichkeit, Allergien zu entwickeln.
Welches Haarfärbemittel soll ich wählen?
- Kaufen Sie dauerhafte dauerhafte Farbe, um graues Haar vollständig zu übermalen oder die Haarfarbe zu ändern.
- Semipermanenter Farbstoff hellt oder verdunkelt das Haar in mehreren Tönen.
- Mit Tönungsprodukten betonen Sie den Haarton oder ändern die ursprüngliche Farbe.
- Mit Hilfe von natürlichen Farbstoffen können Sie Ihr Haar stärken, es braun, rot oder schwarz machen.
- Kaufen Sie einen Farbstoff mit 3% Wasserstoffperoxid, wenn Sie Ihr Haar in einer Farbe färben möchten, die der vorhandenen Farbe nahe kommt, oder etwas dunkler.
- Ein Farbstoff mit 6-9% Wasserstoffperoxid macht Ihr Haar vier Nuancen heller.
- Für ein unabhängiges Verfahren ist es besser, Farbe mit der Konsistenz von Mousse oder Creme zu verwenden.
Wie viel kostet Haarfärbemittel?
Die Kosten des Stoffes sind sehr unterschiedlich:
- Beständige Farbe ist die teuerste. Haushalt kostet 300-500 Rubel, professionell - mindestens 500 Rubel.
- Die Kosten für ein semipermanentes Produkt variieren zwischen 150 und 300 Rubel.
- Die Tönung wird zu einem günstigen Preis verkauft und selbst ein Produkt einer bekannten Marke kostet 300-700 Rubel.
- Natürlich ist das billigste - nur 50-100 pro Beutel.
- Die mit verschiedenen nützlichen Komponenten angereicherte Farbe kostet 700-1500 Rubel.
Die besten Hersteller von Haarfärbemitteln - welches Unternehmen Sie wählen sollen
Heutzutage wird Haarfärbemittel auf dem Markt in einem so umfangreichen Sortiment angeboten, dass es manchmal sehr schwierig ist, zu entscheiden, welches besser zu wählen ist. Natürlich haben die führenden Positionen schon lange eingenommen, aber das hindert die „Newcomer“ nicht daran, ihren Weg zu finden. Übrigens produzieren nicht nur spezialisierte Kosmetikmarken Farbe.Viele diversifizierte Firmen stellen auch verschiedene Farbstoffe her, die mit globalen Marken konkurrieren.
Dennoch sind die Führer in diesem Bereich:
- Schwarzkopf;
- Wella;
- Estel;
- Londa;
- L'Oréal Paris.
Jedes dieser Unternehmen verfügt über enorme Erfahrung in der Schönheitsindustrie, industrielle Kapazitäten und ein enormes wissenschaftliches Potenzial. Das Produkt wird zahlreichen Studien, strengen Qualitätskontrollen und einer Vielzahl von Tests unterzogen, sodass Sie sich seiner Qualität sicher sein können.
Nützliche Tipps zur Auswahl des richtigen Haarfärbemittels und der richtigen Haarfarbe
Friseure und Stylisten sind sich einig, dass es besser ist, sich für das erste Färben mit einem Meister anzumelden. Er wählt nicht nur den richtigen Ton und Farbton aus, sondern verarbeitet auch die Haare richtig. Aber wenn Sie sich selbst malen möchten, befolgen Sie diese Regeln:
- Färben Sie die zuvor mit natürlichen Farbstoffen behandelten Stränge vorsichtig. Es ist unmöglich, das Ergebnis des Kontakts zwischen einer Chemikalie und einer natürlichen Substanz vorherzusagen.
- Schwarzes Haar kann nicht sofort aufgehellt werden - Sie müssen allmählich hellere Farben auftragen. Um beispielsweise schwarzes Haar aufzuhellen, müssen Sie es dunkelbraun, dann dunkelblond, hellbraun usw. machen. Nur so können Sie die Stränge richtig und schön aufhellen.
- Nur natürliches Haar kann mit leichtem Farbstoff behandelt werden, da dieses Verfahren für künstlich aufgehelltes Haar sehr gefährlich ist.
- Farbiges Haar erfordert mehr Pflege. Damit das Pigment vollständig in das Haar eindringt und die Farbe dauerhaft und gleichmäßig ist, wird empfohlen, vor dem Färben im Voraus Restaurierungsverfahren für das Haar durchzuführen.
- Achten Sie auf das Herstellungsdatum und das Verfallsdatum. Ein abgelaufenes Produkt kann das Haar schwer beschädigen und es in unerwarteten Farben färben.
- Die Haarfärbung muss wie bei jedem kosmetischen Eingriff korrekt durchgeführt werden. Bei der Auswahl einer Farbe sollten Sie deren Länge und Zustand, den Originalton und Ihr allgemeines Erscheinungsbild berücksichtigen. Andernfalls können „neue“ Haare Ihren Look ruinieren.
Bewertungen
Ich benutze Wella-Produkte seit über zehn Jahren und wurde nie enttäuscht. Das Haar verschlechtert sich nicht, die Farbe ist immer die gleiche wie auf der Verpackung angegeben. Nach dem Färben sieht das Haar natürlich und sehr glänzend aus.
Olga
Die grauen Haare tauchten früh auf, deshalb malte ich mich ständig mit schwarzer Londa-Farbe. Aber nach den letzten Farben traten schwere Allergien auf: Pickel auf der Stirn unter dem Pony, einige Hautausschläge am Hals und ein schrecklicher Juckreiz auf der Kopfhaut. Im Allgemeinen habe ich viel gelitten. Jetzt weiß ich nicht einmal, womit ich malen soll.
Svetlana
Vor einem Monat färbte sie ihre Haare mit einem Schwarzkopf-Farbton "Mahagoni". Auf nassem Haar war die Farbe perfekt, aber nach dem Trocknen wurde es irgendwie sehr hell. Sie teilte ihre Erfahrungen im Forum mit, der Friseur riet mir, die Farbe fünf Minuten weniger aufzubewahren, da meine zu anfällig dafür sind. Insgesamt war ich zufrieden.
Valentinstag
Ergebnis
Jetzt wissen Sie, welche Farbe Sie für dunkles, helles und graues Haar wählen müssen. Wir hoffen, dass unser Artikel Ihnen hilft, Ihr Haar nicht nur schön, sondern auch gesund zu machen.