Die PC-Montage beginnt mit der Wahl des Prozessors. Die Betriebsgeschwindigkeit und Leistung des Computers hängen direkt davon ab. Die Entwickler veröffentlichen jedoch jährlich neue CPU-Serien, um ihre Funktionalität zu verbessern und zu erweitern. Benutzer müssen nur die Entwicklung des Computers verfolgen. Techniken, um mit dem Prozess Schritt zu halten. Um zu wissen, welchen Prozessor Sie für Ihren Computer auswählen müssen, müssen Sie die Empfehlungen lesen.
Inhalt
Das Funktionsprinzip und die Struktur der CPU
Der Prozessor ist eine elektronische Karte von der Größe einer Streichholzschachtel, auf der verschiedene Mikrochips platziert sind:
- Computergerät (Kern) - 1 oder mehr.
- Register sind Speicherplätze zum Speichern von Zwischendaten.
- Busse zum Übertragen von Informationen an andere Geräte in der Systemeinheit.
- Der gestufte Cache ist der „persönliche“ RAM des Prozessors für die Interaktion mit dem RAM des PCs.
- Controller und Hilfscomputer, die die Bearbeitung schwieriger Aufgaben (3D-Modellierung, Videobearbeitung usw.) beschleunigen sollen.
Jeder Befehl des Verbrauchers oder der installierten Software wird an den Zentralprozessor gesendet. Gleichzeitig wird die Funktion in Threads unterteilt oder gleichmäßig auf die Kerne verteilt, um das schnellste Ergebnis zu erzielen.
Der Prozessor berechnet alles, vergleicht es, überträgt es auf andere Geräte in der Systemeinheit, speichert es im Speicher oder löscht es. Mit anderen Worten, die CPU steuert alles, was im PC selbst passiert. Dies muss der durchschnittliche Benutzer wissen.
Welchen Prozessor wählen
Oft stellt sich die Frage, welchen Prozessor man für einen Spielecomputer wählen soll. Um darauf zu antworten, müssen Sie die folgenden Empfehlungen berücksichtigen:
- Wenn ein Benutzer einen guten, aber nicht sehr teuren PC für die Arbeit und einfache Aufgaben benötigt (Surfen im Internet, Verwenden einfacher Spieleanwendungen und Medienwiedergabe), sollten Sie einen AMD FX-Line-Prozessor, Ryzen R3-R5- oder Intel Core i3-Modifikationen erwerben. Die Taktrate beträgt ungefähr 2000 MHz oder höher, Multithreading ist nicht erforderlich. Die angebotenen Zentralprozessoren haben eine gute Leistungsspanne.
- Für Benutzer, die einen leistungsstarken PC benötigen, der jede Aufgabe in kürzester Zeit erledigen kann, sind Core i5-i7-Produkte mit einer Frequenz von ca. 3000 MHz geeignet. Es ist unbedingt erforderlich, sich auf den Motherboard-Sockel zu konzentrieren. Um solche CPUs zu installieren, entspricht er den Intel 1151-Standards.
- Für Fans von Spieleanwendungen sind die besten Modifikationen des Core i7, i9 oder eines preisgünstigeren Analogons - AMD Ryzen 7 - geeignet. Jeder dieser Prozessoren verfügt über gute Frequenzparameter und eine Übertaktungsoption. Darüber hinaus wird die Super-Threading-Technologie unterstützt, obwohl sie mindestens 6-8 Kerne hat.
Die besten Prozessorhersteller - welches Unternehmen Sie wählen sollen
Es gibt nur 2 Artikel auf dem PC-Prozessormarkt:
- Intel;
- AMD.
In dieser Hinsicht haben Benutzer wenig Auswahl.Intel-Produkte verarbeiten aufgrund der hohen Leistung des Kerns mit größerer Wahrscheinlichkeit Informationen, die bei der Montage leistungsstarker Gaming-PCs eine wichtige Rolle spielen. AMD-Geräte zeichnen sich jedoch durch die Anzahl der Kerne selbst aus. Außerdem können sie Aufgaben „in mehreren Fenstern“ gut bewältigen: komplexe Berechnungen, Videokodierung usw.
Natürlich wird ein unerfahrener Benutzer den Unterschied nicht spüren, aber für Profis wird er spürbar, weil niemand sagen wird, dass Intel besser ist als AMD oder umgekehrt. Jedes Unternehmen hat seine eigenen Vorteile.
Um die Prozessoren von 2 konkurrierenden Herstellern zu vergleichen, müssen Sie sich mit den entsprechenden Bewertungen im Netzwerk vertraut machen. Danach ist es möglich, die richtige Wahl zu treffen. Es sollten jedoch alle Komponenten des betreffenden Geräts berücksichtigt werden.
Wie viel kostet der Prozessor?
Die Kosten für Prozessoren des Herstellers Intel für verschiedene Konfigurationen:
- Pentium mit alten Sockeln kann für 500-8 Tausend Rubel gekauft werden.
- Celeron-Produkte kosten ungefähr das gleiche.
- Core i3 kann für 2,5-10,8 Tausend Rubel gekauft werden.
- Core i5 kostet 3-16.000 Rubel.
- Core i7 kostete unter Berücksichtigung der Mikroarchitektur und der Parameter 4-90.000 Rubel.
- Core i9 ist nicht weit verbreitet und kann für 65.000 Rubel erworben werden.
AMD Prozessor Preis:
- Low-Performance-A4 und A6 an alten Steckdosen können für 1,3-3 Tausend Rubel gekauft werden.
- Stärkerer A8-A10 kann für 3-7.000 Rubel gekauft werden.
- Ein hochwertiger Quad-Core-FX ist etwas teurer (2,6-10,4 Tausend Rubel).
- Der Kauf von Ryzen 3 kostet 6500-8000 Rubel.
- Ryzen 5 benötigt eine Menge von 9.000-15.000 Rubel.
- Die Kosten für Ryzen 7 liegen bei 17-25 Tausend Rubel.
Arten von Prozessoren
Oft stellt sich die Frage, welchen Prozessor man für einen Heimcomputer wählen soll. Um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie sich für den Gerätetyp entscheiden.
Intel
Sie sind die produktivsten Prozessoren mit erhöhter Kernleistung und schnellem Betrieb. Sie haben eine große Cache-Größe, die unter Berücksichtigung des Modells im Bereich von 3000-66000 KB variiert. Die Frequenz ist auch anders: In den alten Versionen kann sie 3.000 MHz nicht überschreiten, in den neuen ist es möglich, bis zu 4,5.000 MHz zu übertakten.
Aufgrund der erhöhten Leistung benötigen solche Geräte des Intel-Entwicklers ein effektives Kühlsystem. Sie können jedoch bei Temperaturen von +100 Grad funktionieren.
Vorteile:
- erhöhte Produktivität;
- Informationen werden schnell verarbeitet;
- beeindruckende Menge an Cache-Speicher;
- unzureichender Verbrauch elektrischer Energie;
- Ideal für Spieleanwendungen und anspruchsvolle Software.
Minuspunkte:
- Überladung;
- Nicht alle Produkte können Multitasking unterstützen.
- Während der Aktualisierung der CPU müssen Sie das Motherboard aufgrund der Inkompatibilität mit älteren Modellen ändern.
AMD
Solche Produkte kosten weniger als Analoga eines konkurrierenden Herstellers, ihre Leistung ist jedoch erheblich geringer. Aufgrund der größeren Anzahl von Kernen weist AMD jedoch eine höhere Multitasking-Leistung auf.
Die Cache-Größe ist hier viel kleiner (2-32 Tausend KB), die Frequenz liegt im Bereich von 1800-3500 MHz, aber es ist praktisch immer möglich, sie zu erhöhen. Die Wärmeableitung von AMD-Prozessoren entspricht fast der von Intel, die zulässigen Betriebstemperaturanzeigen betragen jedoch nur +68 Grad.
Natürlich sollte die Kühlung hier extrem leistungsfähig sein, und die Anzahl der Kühler erhöht das Geräusch vom PC erheblich.
Vorteile:
- hohe Taktrate, Übertaktungsoption;
- viele Kerne, die es ermöglichen, 3-7 anspruchsvolle Anwendungen gleichzeitig auszuführen;
- Neue Prozessoren können auf alten Sockeln installiert werden.
- Die Kosten sind doppelt so hoch wie bei Intel-Analoga.
Minuspunkte:
- erheblicher Stromverbrauch;
- Lärm, da eine starke Kühlung erforderlich ist;
- unzureichende Anzahl von Programmen, die für Multitasking-AMD "geschärft" sind.
Wie sich Intel- und AMD-Prozessoren unterscheiden
Intel- und AMD-CPUs unterscheiden sich in der Architektur (elektronische Schaltung). Einige werden einige Aufgaben besser bewältigen, der Rest andere.
Intel Core-Prozessoren bieten vorwiegend eine höhere Leistung pro Kern, weshalb sie AMD Ryzen-CPUs in vielen modernen Spieleanwendungen übertreffen und sich besser für den Bau von Hochleistungs-Gaming-PCs eignen.
AMD Ryzen-CPUs sind Multithread-CPUs, mit denen verschiedene Aufgaben ausgeführt werden können (z. B. Videobearbeitung). Im Allgemeinen sind sie Intel Core in Spieleanwendungen nicht zu unterlegen und eignen sich hervorragend für Allzweck-PCs, die von Profis und Spielern verwendet werden.
Es ist zu beachten, dass die alten preisgünstigen AMD FX-8xxx-Line-CPUs mit 8 Kernen gut mit der Videobearbeitung umgehen können und als kostengünstige Lösung für diese Zwecke verwendet werden können. Sie sind jedoch weniger für Spieleanwendungen geeignet und werden auf Motherboards mit dem alten AM3 + -Sockel installiert, was es problematisch macht, Elemente in Zukunft auszutauschen, um den PC zu verbessern oder zu reparieren. Es ist optimal, eine moderne AMD Ryzen-CPU und eine entsprechende Karte mit Sockel AM4 zu kaufen.
Wenn ein Benutzer nur über begrenzte Mittel verfügt und in Zukunft einen produktiven Computer haben möchte, ist es möglich, zunächst ein Budgetprodukt zu kaufen und nach 2-3 Jahren die CPU durch eine produktivere zu ersetzen.
Prozessorauswahloptionen
Jeder Prozessor, unabhängig vom Entwickler, unterscheidet sich durch die Anzahl der Kerne, Threads, Frequenz, Cache-Größe, unterstützte RAM-Frequenz, das Vorhandensein eines integrierten Videokerns und einige andere Parameter. Um ein Qualitätsprodukt auswählen zu können, müssen Sie sich mit den folgenden Empfehlungen vertraut machen.
Serie
Es ist ein äußerst wichtiger Indikator, der die Qualität eines Produkts bestimmt. Die Hauptmerkmale von Intel- und AMD-Prozessoren wurden diskutiert, aber jeder dieser Hersteller produziert mehrere CPU-Leitungen mit eigenen Parametern.
Intel
Bisher sind die Geräte eines solchen Entwicklers durch drei große Untergruppen vertreten:
- Pentium;
- Celeron;
- Kern i.
Die ersten beiden werden als kostengünstige und veraltete Produkte eingestuft. Sie können für den Einsatz im Büro oder zu Hause erworben werden, es ist jedoch nicht mit einer signifikanten Leistung und Betriebsgeschwindigkeit zu rechnen.
Die produktivsten (wenn auch deutlich teureren) Core i3-CPUs werden als Ersatz dienen. In aufsteigender Reihenfolge gibt es dann i5-Produkte und die ersten i7-Versionen - bis zur 3. Generation. Sie sind für fast alle Aufgaben geeignet, bewältigen jedoch die anspruchsvollen modernen Spieleanwendungen und -software maximal.
Für diejenigen, die leistungsstarke Prozessoren suchen, die in naher Zukunft nicht verbessert werden müssen, ist es optimal, sich auf die Intel Core i7-Reihe ab der 3. Generation und den neuesten Core i9 zu konzentrieren.
AMD
Es gibt auch eine große Auswahl. Die Linien Athlon und Phenom werden immer noch für einfache Aufgaben verwendet, für die keine übermäßig produktiven Modelle erforderlich sind, obwohl sie bereits von A4, A6, A8 und A10 herausgedrückt werden. Der Anwendungsbereich von A-Modellen sind Büro- und Wohnräume.
FX-Prozessoren gelten als leistungsfähiger - sie werden erfolgreich in PCs der mittleren Kategorie eingesetzt. Diese Geräte sind jedoch den neuesten Ryzen 7-CPUs unterlegen, die dieses Jahr auf den Markt kommen.
In Bezug auf ihre eigenen Parameter sind sie den besten Intel Core i7-Modellen nicht unterlegen, und in Bezug auf Multitasking übertreffen sie die Konkurrenz.
Steckdose
Dies ist der Anschluss, über den die CPU mit dem Motherboard verbunden ist. Socket-Änderungen werden regelmäßig aktualisiert, sodass diejenigen, die sich auf den Austausch des Zentralprozessors beschränken möchten, praktisch keine andere Wahl haben - sie müssen eine CPU mit dem gleichen Verbindungstyp wie zuvor kaufen.
Wenn geplant ist, einen PC von Grund auf neu zu montieren, wird bei der Anschaffung des Motherboards nur eine neue Version ausgewählt. Auf diese Weise kann die Maschine nach einigen Jahren problemlos verbessert und eine CPU mit dem erforderlichen Anschluss ausgewählt werden.
Intel-Steckdosen:
- LGA 1150 und 2011-3 - gelten als ziemlich funktionierend, aber nach und nach "aus der Mode".Wenn Sie alte CPUs oder Motherboards ersetzen, können Sie diese als alternative Lösung betrachten. Es wird jedoch nicht empfohlen, neue Produkte mit solchen Anschlüssen zu erwerben.
- LGA 1151 und 2066 - neue Modifikationen von Sockeln von Intel, über deren Austausch Sie sich in den nächsten Jahren keine Sorgen machen können. Die 1151-Serie bietet eine Vielzahl von Zubehörteilen für jedes Budget, während der 2066 die professionelle Linie ist. Es werden nur extrem leistungsstarke Zentraleinheiten mit 12 bis 18 Kernen präsentiert.
AMD-Steckdosen:
- AM3 + und FM2 + sind noch auf dem Markt, gelten jedoch als „alternd“. Bei solchen Modifikationen gibt es keine Entwicklungsperspektiven wie bei den frühen Intel-Modellen.
- AM4 ist der moderne Sockel für AMD-Motherboards und -CPUs, auf denen aktuelle und zukünftige Generationen von Zentraleinheiten arbeiten.
Anzahl der Kerne und Threads
Der Kern wird als Recheneinheit der CPU betrachtet. Je mehr solcher Blöcke sich unter dem Deckel befinden, desto schneller kann das Gerät die gestellten Aufgaben bewältigen und gleichzeitig lösen.
Aufgrund einer solchen Neuverteilung der Verantwortlichkeiten nimmt die Belastung des Zentralprozessors ab, aber es macht keinen Sinn, eine übermäßige Anzahl von Kernen zu verfolgen, da sie sonst im Leerlauf sind.
Sie müssen entscheiden, wie Ihr eigener PC verwendet wird:
- Die Dual-Core-CPU eignet sich für Büroarbeiten, Medienwiedergabe und andere nicht sehr schwierige Aufgaben.
- Zusätzlich zu den oben genannten Aufgaben kann Quad-Core viele beliebte Spieleanwendungen bewältigen, die vor 2015 veröffentlicht wurden.
- Achtkern-Zentralprozessoren führen verschiedene Aufgaben problemlos aus und werden in den kommenden Jahren ihre Führungsposition nicht verlieren.
- Multi-Core-CPUs werden sogar Profis ansprechen und es ermöglichen, Verbesserungen für 6-7 Jahre zu vergessen.
Durch Erhöhen der Anzahl der Threads, die jeder Kern verarbeitet, kann der PC effizienter arbeiten. In einer solchen Situation wird 1 physischer Computerblock zu 2 virtuellen, wodurch die Leistung verdoppelt wird.
Diese Technologie wird als Hyper-Threading bezeichnet. Heute funktioniert praktisch jede Intel Core-CPU (zusätzlich zu den Quad-Core-CPUs "Five") mit der gesamten AMD Ryzen-Linie.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass vollwertige 4 physische Kerne in jeder Situation besser sind als 2 Blöcke, die in virtuelle Blöcke unterteilt sind. Direkt, weil ein Core i5 ohne HT leistungsfähiger wird als ein Core i3, in dem eine solche Technologie vorhanden ist.
Cache-Speicher
Der Cache-Speicher ist der interne Speicher der CPU, den sie benötigt, um Rechenoperationen schnell auszuführen. Die Cache-Größe wirkt sich auch auf die CPU-Leistung aus, jedoch in viel geringerem Maße als die Anzahl der Kerne und die Prozessortaktrate. In verschiedenen Softwareprogrammen variiert dieser Effekt zwischen 5 und 15%. CPUs mit einer beeindruckenden Cache-Größe kosten jedoch viel mehr (2x). Daher ist ein solcher Kauf nicht in allen Situationen wirtschaftlich gerechtfertigt. Der Cache-Speicher kann 4 Ebenen umfassen:
- Erste Ebene. Es hat eine geringe Größe und wird bei der Auswahl einer CPU nicht hervorgehoben.
- Zweites Level. Es wird als das wichtigste angesehen. Bei CPUs mit geringem Stromverbrauch ist es typisch, einen 256-KB-L2-Cache pro Kern zu haben. Prozessoren, die für PCs mit mittlerer Reichweite ausgelegt sind, verfügen über einen L2-Cache von 512 KB pro Kern. CPUs für Super-Performance-PCs für Profis und Gamer sind mit mindestens 1 MB L2-Cache pro Kern ausgestattet.
- Drittes Level. Nicht alle Prozessormodelle haben. Die schwächsten Office-CPUs haben nicht mehr als 2 MB L3-Cache oder gar keinen. Die Prozessoren für die neuen Multimedia-Heim-PCs verfügen über einen 3-4 MB L3-Cache. Leistungsstarke CPUs für Profis und Gamer sind mit 6-8 MB Cache auf 3 Ebenen ausgestattet.
- Vierte Ebene. Nur einige der CPUs sind ausgestattet und wenn vorhanden, ist es gut, aber im Allgemeinen ist es nicht wesentlich.
Wenn die CPU über einen Cache-Speicher von 3-4 Ebenen verfügt, wird die Größe der Cache-Ebene 2 möglicherweise nicht hervorgehoben.
Taktfrequenz
Die Frequenz der CPU wirkt sich direkt auf ihre Leistung bzw. Geschwindigkeit aus. Je mehr solche Parameter vorhanden sind, desto besser. Gleichzeitig steigen jedoch auch die Kosten für das Produkt. Sie sollten daher keine Prozessoren mit übermäßiger Häufigkeit kaufen, wenn Sie keine ernsthaften Aufgaben ausführen möchten:
- Damit ein einfacher Computer im Internet surfen und mit Office-Software arbeiten kann, reicht eine CPU von 2000 bis 2300 MHz aus.
- Wenn Sie ein relativ schnelles, aber nicht sehr teures Gerät benötigen, müssen Sie einen Prozessor mit einer Frequenz von ca. 3000-3200 MHz installieren.
- Spieler benötigen die leistungsstärkste CPU mit einer Kapazität von 3500 MHz oder mehr und einer Übertaktungsoption.
Andere Parameter
Darüber hinaus unterscheidet sich der Zentralprozessor in Indikatoren wie Herstellungsprozess, elektrischer Energieverbrauch und Wärmeerzeugung. Der Schwerpunkt sollte auf diesen Merkmalen liegen, die sich direkt auf die Funktion des PCs auswirken.
Herstellungsverfahren
Ein ähnlicher Prozess wird als die Technologie angesehen, mit der die Herstellung solcher Geräte durchgeführt wird. Die Modernität der Ausrüstung und der Produktionstechnologie bestimmen das Niveau des technischen Prozesses. Der Herstellungsprozess des Zentralprozessors beeinflusst den Verbrauch elektrischer Energie und die Wärmeabgabe erheblich. Je dünner der Prozess, desto wirtschaftlicher die CPU.
Die aktuellen CPUs werden mit der 10-45 Nm Prozesstechnologie hergestellt. Je niedriger die Zahl, desto besser. Zunächst sollte man sich jedoch auf den Verbrauch elektrischer Energie und die damit verbundene Wärmeerzeugung konzentrieren.
Energieverbrauch
Je mehr Kerne und die Taktrate der CPU, desto höher der elektrische Energieverbrauch. Der Energieverbrauch steht in direktem Zusammenhang mit dem Herstellungsprozess. Je dünner es ist, desto weniger Energie wird verbraucht. Die Hauptsache, die berücksichtigt werden muss, ist, dass eine produktive CPU nicht auf einem Motherboard mit geringer Leistung installiert ist und ein leistungsstarkes Netzteil benötigt.
In modernen CPUs beträgt der Stromverbrauch 25-220 Watt. Ein solcher Indikator ist auf Paketen oder auf den Entwicklerseiten im Netzwerk zu sehen. Die Eigenschaften des Motherboards geben an, wie viel Strom von der CPU berechnet wird.
Hitzeerzeugung
Die von der CPU erzeugte Wärme wird als proportional zu ihrem höchsten Stromverbrauch angesehen. Es wird auch in Watt gemessen und als Temperaturpaket (TDP) bezeichnet. Aktuelle CPUs haben eine TDP im Bereich von 25 bis 220 Watt. Sie sollten versuchen, den Prozessor mit der niedrigsten TDP auszuwählen.
Oft stellt sich die Frage, wie ein Prozessor für einen Computer ausgewählt werden soll. Um herauszufinden, wie Sie ein Qualitätsprodukt auswählen, sollten Sie diese Empfehlungen lesen.