So wählen Sie ein Motherboard

Es macht keinen Sinn, eine produktive CPU und eine große Menge an RAM zu kaufen, wenn der Benutzer ein Motherboard mit geringem Stromverbrauch in seinem PC hat. Anstatt die Funktion jeder Komponente im PC zu unterstützen, drückt die Karte sie in die engen Grenzen ihrer Nichtübereinstimmung. Dies deutet darauf hin, dass Sie ein neues Motherboard kaufen müssen, das den Computer zulässt. Füllung, um seine eigenen Fähigkeiten voll zu offenbaren. Um zu wissen, wie man ein Motherboard auswählt, müssen Sie die Empfehlungen lesen.

Das Funktionsprinzip und das Gerät des Motherboards

So wählen Sie ein Motherboard

Oft stellt sich die Frage, welches Motherboard zu wählen ist. Das Motherboard ist ein Gerät mit vielen verschiedenen Steckplätzen, Buchsen und Anschlüssen. Ohne sie würde jede Verbindung zwischen PC-Komponenten einfach in der Luft hängen. Die Hauptkomponenten, die auf die Oberfläche des Motherboards gelötet werden:

  • Ein Socket ist der größte Sockel, der für CPU-Montagezwecke vorgesehen ist.
  • Chipsatz - eine Mikroschaltung, die 2 Brücken kombiniert. Severny wird für die komplexe Arbeit der CPU, des Videoadapters und des Speichers verantwortlich sein. Yuzhny hilft bei der Koordinierung der Funktionen von BIOS, Festplatte, Maus, Monitor, Tastatur usw.
  • Steckplätze für RAM und Grafikkarten.
  • Anschlüsse für Festplatte und Festplatte.
  • Steckplätze zum Anschließen eines Netzteils, einer Netzwerkkarte, eines Bildschirms, einer Maus, einer Tastatur usw.
  • USB-Kontakte - intern oder extern mit Ausgängen zum Starten, Zurücksetzen, Diskettenlaufwerk usw.

Nahezu die gesamte Füllung in der Systemeinheit ist mit dem Motherboard verbunden, das selbst eine Regelungsfunktion ausführt und den Informationsfluss von verschiedenen Komponenten des PCs umleitet.

Welches Motherboard soll ich wählen?

So wählen Sie ein Motherboard

Oft stellt sich die Frage, wie ein Motherboard für einen Computer ausgewählt werden soll. Sie sollten keine Hochleistungs-CPU auf das kostengünstigste Motherboard setzen, da diese über einen langen Zeitraum keinen hohen Belastungen standhält. Umgekehrt funktioniert ein teures Motherboard nicht für den Prozessor mit der geringsten Leistung, da dies eine Verschwendung von Geld ist.

Das Motherboard sollte ausgewählt werden, wenn andere Komponenten für den PC ausgewählt wurden, da es direkt davon abhängt, welche Kategorie das Board haben sollte und welche Steckplätze darauf vorhanden sein sollten, um die ausgewählten Elemente zu verbinden:

  • Wenn ein Heim-PC-Paket das Budget erheblich belastet und der Benutzer nach einer kostengünstigen Lösung sucht, sollten Sie ein Motherboard wählen, das Frequenzen im Bereich von 2400 bis 2600 MHz unterstützt. Für Intel ist der B150- oder H170-Chipsatz geeignet, für die AMD-CPU kann der A320 gewählt werden.
  • Für einen guten produktiven PC ist ein Motherboard von Intel B250 oder H270 geeignet (AMD-Analog ist mit B350 gekennzeichnet). Es ist ratsam, ein moderneres Produkt zu wählen - mit Steckplätzen für DDR4-RAM.Es ist optimal, integrierte Elemente (zusätzlich zur Netzwerkkarte) abzulehnen. Video-, Audio- und andere Module sollten separat erworben und an den entsprechenden Anschluss angeschlossen werden.
  • Für Spiele oder leistungsstarke Arbeits-PCs sollten Sie kein Geld für den Kauf eines hochwertigen Motherboards sparen, das die Funktion anderer Komponenten nicht beeinträchtigt. Muss mindestens Intel Z270 oder AMD X370 mit einer Taktrate von ca. 3000 MHz sein.

Die besten Motherboard-Hersteller - welches Unternehmen Sie wählen sollten

Die besten Motherboards im überdurchschnittlichen Wertesegment werden von ASUS hergestellt, gelten aber auch als die teuersten. Dieser Entwickler wird Motherboards im Einstiegsbereich weniger Aufmerksamkeit schenken, und in einer solchen Situation sollte man die Marke nicht überbezahlen.

Die richtige Kombination von Kosten- und Qualitätsmerkmalen unterscheidet sich von MSI-Motherboards in jeder Preislösung.

Als wirtschaftlichere Option können Motherboards von Gigabyte und ASRock in Betracht gezogen werden. Sie zeichnen sich durch eine loyalere Preispolitik aus. Der betreffende Entwickler hat auch erfolgreiche Produkte.

Es sollte betont werden, dass die Intel Corporation Motherboards auf Basis ihrer eigenen Chipsätze herstellt. Solche Boards zeichnen sich durch hohe Qualität sowie geringe Funktionalität und hohe Kosten aus. Sie sind vor allem im Unternehmensbereich gefragt.

Motherboards anderer Entwickler haben keine solche Verbreitung, sie haben eine begrenzte Modellpalette und ihr Kauf wäre unangemessen.

Nachdem sich der Benutzer für die Marke entschieden hat, sollte er mit der Untersuchung der Parameter der betreffenden Karten fortfahren, um das geeignete Gerät für seinen eigenen PC auszuwählen.

Arten von Motherboards

Oft stellt sich die Frage, welches Board für den i5 und andere Prozessoren ausgewählt werden soll. Um Qualitätsprodukte für Ryzen und andere Modelle auszuwählen, müssen Sie die Empfehlungen lesen.

Für Intel-Prozessoren

So wählen Sie ein Motherboard

Viele Benutzer fragen sich, welches Motherboard sie für Intel wählen sollen. Es sollte auch gesagt werden, dass Anpassungen für Intel-Geräte mehr kosten als analoge. Da sich die Komponenten eines bekannten Herstellers durch eine höhere Leistung auszeichnen, muss ein Motherboard mit demselben Chipsatz die entsprechenden Parameter haben.

Eine solche Karte unterstützt die neuesten RAM-Typen mit einer Taktfrequenz von 2864 MHz oder mehr. Aufgrund des Vorhandenseins von SATA-Anschlüssen beträgt die Bandbreite 6 GB pro Sekunde.

Darüber hinaus gelten Motherboards für Intel als vielversprechend für das Übertakten eines PCs, da sie über 8 Zusatzanschlüsse zum Anschließen einer Vielzahl von PC-Komponenten verfügen.

Vorteile:

  • erhöhter Durchsatz und Gesamtleistungseffekt;
  • Hochleistungsvideokarten und Hochfrequenz-RAM werden unterstützt.
  • viele Steckplätze für die Erweiterung;
  • eine gute Auswahl an Karten - für verschiedene Arten von Personal Computer-Baugruppen.

Minuspunkte:

  • Überladung.

Für AMD-Prozessoren

So wählen Sie ein Motherboard

Um zu wissen, welches Motherboard für amd ausgewählt werden soll, müssen Sie die allgemeinen Richtlinien lesen. Motherboards, die auf AMD-Chipsätzen basieren, sind ihren Gegenstücken nicht zu unterlegen. Moderne Produkte arbeiten mit DDR4-RAM, obwohl DDR3 immer noch als das wichtigste für sie gilt. Es werden etwas niedrigere Taktraten als bei Intel-Geräten (bis zu 2400 MHz) unterstützt.

In Bezug auf die Bandbreite „sackt“ AMD ebenfalls ab - sie haben nur 3 GB pro Sekunde, was ebenfalls als guter Indikator angesehen wird. Solche Motherboards verfügen jedoch über 12 Steckplätze für Übertaktungszwecke, begeistern Benutzer neuer CPUs mit ihrer eigenen Vielseitigkeit und sind nicht sehr teuer.

Vorteile:

  • In vielen Situationen müssen Sie das Motherboard während des CPU-Upgrades nicht ändern.
  • genügend Anzahl von Slots zur Verbesserung;
  • Es besteht die Möglichkeit eines zusätzlichen Upgrades des Zentralprozessors.
  • Es gibt Unterstützung für neue Arten von RAM und Grafikkarten.

Minuspunkte:

  • sind weniger langlebig als Motherboards für Intel.

Motherboard-Auswahlparameter

So wählen Sie ein Motherboard

Um ein Qualitätsprodukt auszuwählen, müssen Sie seine Hauptmerkmale berücksichtigen. Jeder Motherboard-Parameter, jede CPU und jeder unterstützte Speicher, Typ und Anzahl der internen und externen Steckplätze usw. werden auf der Entwicklerseite durch die Gerätenummer angegeben. Darüber hinaus können Bilder des Motherboards angezeigt werden, wodurch die Position der Steckplätze und die Qualität des Kühlsystems leicht bestimmt werden können. Darüber hinaus ist es optimal, sich vor dem Kauf mit den Bewertungen eines bestimmten Boards im Netzwerk vertraut zu machen.

Chipsatz

Der Chipsatz ist der persönliche zentrale Mikroprozessor des Motherboards, der die daran angeschlossenen Geräte steuert. Die Geschwindigkeit und Funktionalität des Motherboards hängt vollständig davon ab - ob andere Komponenten maximal arbeiten können oder zu einem Ballast werden, der die Funktionalität anderer Komponenten einschränkt.

Natürlich müssen Sie einen Chipsatz unter der Marke CPU auswählen, aber seine Schlüsselparameter sollten den für einen Personal Computer festgelegten Aufgaben entsprechen.

Motherboards mit Intel-Chipsätzen:

  • Für Mittelklasse-PCs sind die Chips B250 und H270 vorgesehen. Und neuere Produkte sind nur für Büromaschinen geeignet.
  • Zu Programmierzwecken werden Q270-Geräte mit einer Prozessorfrequenz von 2.000 MHz freigegeben.
  • Eine gute Lösung für Gaming-PCs wäre der Z270-Chip, der mehrere leistungsstarke Grafikkarten unterstützt.
  • Für eine "komplexe" Programmierung sind professionelle Karten mit X99 / X299-Chipsätzen erforderlich.

AMD stellt Chips für verschiedene Zwecke her, aber sie sind nicht so leistungsstark und funktionieren schwächer als die von Intel, aber sie sind billiger.

  • Für das Büro veröffentlicht Entwickler AMD A320-Motherboards.
  • Für Spielgeräte ist das Produkt B350 geeignet, das die Funktion des Mikroprozessors beschleunigen kann.
  • Diejenigen, die extrem leistungsstarke Spieleanwendungen lieben, können sich für den X370-Chip entscheiden, um eine hervorragende Leistung und Unterstützung für mehrere GPUs zu erzielen.

Chips weisen viele Unterschiede auf, aber der Schlüsselparameter ist nur eine bedingte Unterteilung gemäß dem Zweck, um ein Motherboard auszuwählen, das dem Zweck des PCs entspricht. Andere Eigenschaften der Chips sind nicht von solcher Bedeutung, da der Benchmark auf den Parametern eines bestimmten Motherboards basiert. Nach Auswahl eines Chips für die Anforderungen eines bestimmten Benutzers ist es möglich, ein Motherboard anhand seiner Anzeigen und Anschlüsse auszuwählen.

Formfaktor

So wählen Sie ein Motherboard

Die tatsächlichen Abmessungen des Paneels sowie die Anzahl der vom Konstrukteur passenden Steckverbinder werden bestimmt. Entsprechend diesem Parameter sind alle Motherboards in verschiedene Kategorien unterteilt, in denen Sie jeweils eine bestimmte Systemeinheit auswählen müssen:

  • ATX ist der Hauptformfaktor von Motherboards in voller Größe mit Parametern von 30,5 x 24,4 cm und der größten Anzahl von Anschlüssen.
  • MicroATX ist eine kompakte Modifikation von 24,4 x 24,4 cm mit nicht mehr als 5-6 zusätzlichen Steckplätzen.
  • MiniATX sind die kleinsten Motherboards mit einer Größe von 17 x 17 cm, die auch in einem kleinen Gehäuse einer Systemeinheit installiert werden können. Sie haben jedoch einen weiteren Nachteil - Schwierigkeiten bei der Organisation eines effektiven Kühlsystems.

Es gibt andere Formate der betrachteten Geräte, aber die oben angegebenen Variationen werden als die beliebtesten angesehen.

Steckdose

Früher wurde gesagt, dass das Motherboard eng mit anderen Komponenten der Systemeinheit verbunden ist. Der Sockeltyp bestimmt jedoch direkt, welcher Mikroprozessor gekauft werden soll:

  • Intel der letzten Generation hat mehrere beliebte Varianten - LGA1150 und LGA2011-3. Sie werden als "Altern" eingestuft, aber immer noch aktiv genutzt. Und wenn der Benutzer einen Mikroprozessor direkt mit einem ähnlichen Sockel hat, ist es einfach, das geeignete Motherboard für den Kauf auszuwählen.Bei der Montage eines neuen PCs ist es jedoch optimal, die Buchse 1151 zu wählen. In Zukunft können die fortschrittlichsten Mikroprozessoren problemlos daran angeschlossen werden.
  • AMD wird auch seine eigenen Varianten von Steckdosen anbieten: die älteren AM3 + und FM2 + oder die neueren AM4. Das Prinzip der Wahl ist das gleiche wie bei Intel: Wenn der Verbraucher in Zukunft eine problemlose Verbesserung wünscht, sollte er etwas Neueres nehmen.

Speichersteckplätze und unterstützte RAM-Frequenz

Die Anzahl und Art der Anschlüsse für die RAM-Klammern bestimmen die Option für eine weitere Verbesserung des PCs.

DDR3-Streifen gelten als beliebte RAM-Produkte, aber für die Zukunft ist es optimal, ein Motherboard mit DDR4-Steckplätzen zu kaufen. Hierbei ist es wichtig, die unterstützte Taktfrequenz richtig auszuwählen, damit das Gerät die Funktion des Systems nicht beeinträchtigt:

  • Preiswerte Produkte sind für eine Betriebsfrequenz von 2,4 bis 2,6 Tausend MHz ausgelegt, und solche Indikatoren werden für die überwältigende Masse der Verbraucher ausreichen.
  • Ein geeigneter Frequenzparameter für ein Midrange- und Premium-Motherboard wäre 3.000 MHz oder mehr. Solche Geräte sind jedoch nur für produktive PCs wie Spiele erforderlich.

Der RAM, der auf einem PC installiert werden kann, hängt auch von der Anzahl der Steckplätze ab. Motherboards im Micro- und Mini-Format haben nur 2 Steckplätze für RAM-Streifen, und in ATX in voller Größe gibt es 4 davon.

Andere Anschlüsse

Tatsächlich verfügen alle modernen Motherboards über Steckplätze für Grafikkarten wie PCI Express 16.

Es gibt 1-4 ähnliche Anschlüsse, um zusätzliche Videoadapter zu installieren und den Gesamtspeicher zu erhöhen. Selbst wenn sich der Benutzer nicht für Spieleanwendungen interessiert, ist es sinnvoll, ein Produkt mit zusätzlichen PCI-E-Steckplätzen für eine Erweiterungskarte zu erwerben.

An diese können Zusatzgeräte angeschlossen werden:

  • TV-Tuner;
  • Modem;
  • Solid State Drive;
  • Soundkarte;
  • alle Arten von Controllern und Ausgängen.

Andere spezielle Anschlüsse auf dem Motherboard sollten ebenfalls hervorgehoben werden, da ihre Anwesenheit die "Kommunikation" mit einem PC erheblich vereinfachen kann:

  • USB 3.0 und 2.0 - zum Anschließen externer Medien mit dem entsprechenden Kabeltyp für eine kabelgebundene Maus, Tastatur, Drucker und andere Peripheriegeräte. Je mehr solche Anschlüsse, desto besser - optimalerweise sollten mindestens 5 vorhanden sein.
  • PS / 2. Die meisten werden sich an den runden Stecker von Mäusen und Tastaturen der alten Designs erinnern. Aufgrund der Tatsache, dass praktisch alle aktuellen Geräte über einen USB-Anschluss angeschlossen sind, wird das Vorhandensein von Rundsteckern auf dem Motherboard nicht als notwendig angesehen.
  • DVI - Hilft beim Anschließen des Bildschirms. Es kann nur auf einer Karte mit integriertem Videoadapter gefunden werden. HDMI wird in den gleichen Situationen verwendet, jedoch zum Anzeigen im Fernsehen.
  • Antennen-WLAN-Steckplätze. Es ist auf teuren Motherboards mit integriertem Adapter zu sehen.
  • BIOS-Reset-Taste. Erforderlich, um das System neu zu starten, das der Benutzer in naher Zukunft wahrscheinlich nicht verwenden wird.
  • Externe Laufwerke mit demselben Steckplatz sind angeschlossen.
  • RJ-45. Dank dieser Ausgabe ist es möglich, das Internetkabel direkt anzuschließen.
  • Audioausgänge zu Lautsprechern oder Headset, zu einem externen Mikrofon.

Eingebaute Komponenten

Das Motherboard verfügt manchmal über einen ziemlich großen Satz integrierter Module: eine Sound- und Grafikkarte, einen Wi-Fi-Steckplatz, Bluetooth usw. Der Benutzer muss all dies nicht kaufen und installieren - die erforderlichen Dienste funktionieren sofort. Eine solche Lösung wird es ermöglichen, gut an Ersatzteilen zu sparen, hat aber ihre eigene "dunkle" Seite.

Eingebettete Systeme sind viel schwächer als einige der installierten Gegenstücke. Sie sind nur für anspruchslose Benutzer ausreichend, die bereit sind, eine niedrige Videoauflösung, Rauschen in den Lautsprechern oder regelmäßig unterbrochene Verbindung zu ertragen.

Elektronik

Kostengünstige Motherboards arbeiten mit einfachen Kondensatoren, die sich manchmal unvorhersehbar verhalten, selbst wenn sie von relativ hoher Qualität sind.Während der Überhitzung, Schwierigkeiten mit der Stromversorgung, defekte Isolierung, der Elektrolyt in ihnen kocht und quillt und der Stromkreis funktioniert nicht mehr.

Feste Kondensatoren gelten als viel zuverlässiger, obwohl ihre Verwendung den Preis des Motherboards erheblich erhöhen wird.

Eingebaute Soundkarte

Die meisten modernen Motherboards verfügen über einen HDA-Audio-Codec. Preiswerte Geräte sind mit geeigneten Audio-Codecs (ALC8xx, ALC9xx) ausgestattet, die für viele Verbraucher meist ausreichen. Teurere Gaming-Motherboards verfügen über bessere Codecs und einen Headset-Verstärker für hochwertige Audioqualität.

Motherboards verfügen im Allgemeinen über 3, 5 oder 6 3,5-mm-Buchsen zum Anschließen von Audiogeräten. Außerdem gibt es manchmal einen optischen und in einigen Fällen koaxialen digitalen Audioausgang.

Eingebaute Netzwerkkarte

Die meisten modernen Motherboards verfügen über eine integrierte Netzwerkkarte mit einer Datenübertragungsrate von 1000 Mbit / s und einen RJ-45-Anschluss für die Netzwerkverbindung.

Preiswerte Geräte sind mit hochwertigen Netzwerkkarten von Realtek ausgestattet. Um ein Gaming-Motherboard auszuwählen, müssen Sie sich auf Intel Killer-Netzwerkkarten konzentrieren, was sich positiv auf den Ping in Online-Anwendungen auswirkt. Die Leistung von Online-Spielen hängt jedoch häufig mehr von der Qualität des Netzwerks als von der Karte selbst ab.

Es wird empfohlen, über einen Router eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen, der Netzwerkangriffe abwehrt und den Schutz des Motherboards vor Stromausfällen des Anbieters erhöht.

Kühlsystem

Budget-Motherboards haben entweder im Prinzip keine Kühlkörper oder einen kleinen auf dem Chip und in einigen Fällen auf den Mosfets am Prozessorsockel. Wenn solche Karten für den vorgesehenen Zweck verwendet werden und auf ihnen CPUs mit geringem Stromverbrauch installiert sind, sollte es nicht zu einer Überhitzung kommen. Bei Motherboards der mittleren und oberen Kategorie, auf denen leistungsstarke Mikroprozessoren installiert sind, ist es optimal, dass die Heizkörper größer sind.

Ausrüstung

Sie werden größtenteils im Lieferumfang des Motherboards enthalten und enthalten: ein Benutzerhandbuch, eine Festplatte mit Dienstprogrammen, einen Stich für die Rückseite des Gehäuses und SATA-Kabel. Die Montage der Platine finden Sie auf der Entwickler- oder Verkäuferseite. Wenn ein neuer PC zusammengebaut wird, sollten Sie zunächst berechnen, wie viele Schleifen erforderlich sind, um bei Bedarf eine Bestellung aufzugeben.

Einige Motherboard-Modelle haben eine erweiterte Konfiguration, bei der es eine große Anzahl verschiedener Schlaufen und Gurte mit Steckplätzen gibt. Zum Beispiel hatte ASUS früher in solchen Motherboards das Wort Deluxe im Namen, aber jetzt finden Sie verschiedene Pro-Versionen im Namen. Ihr Preis ist höher, jedoch bleiben solche zusätzlichen Gewichte im Allgemeinen nicht beansprucht, daher ist es optimal, das beste Produkt für die gleiche Menge zu kaufen.

Optimales Motherboard

Wenn Sie die wichtigsten Parameter der betreffenden Geräte kennen, können Sie das beste Produkt selbst auswählen. Zusammenfassend können bestimmte Schlussfolgerungen gezogen werden:

  • Für PCs für Büros, zum Ansehen von Medien oder zur Verwendung von Spielen der mittleren Kategorie eignen sich Budgetgeräte mit Sockel 1151 mit einem Intel B250 / H270- oder B360 / H370-Chip (für Mikroprozessoren der 8. Generation).
  • Für produktive Gaming-PCs ist es ratsam, ein Motherboard mit Sockel 1151 mit einem guten CPU-Stromversorgungssystem zu kaufen, das auf einem Intel B250 / H270- oder Z270-Chip basiert. Für Mikroprozessoren der 8. Generation benötigen Sie eine Karte, die auf einem Intel B360 / H370- oder Z370-Chip basiert (für ein Upgrade). Wenn ein Benutzer hochwertigen Sound, eine Netzwerkkarte und das Budget erhalten möchte, ist es besser, ein Gerät aus der Spieleserie zu kaufen.
  • Für professionelle Zwecke (Video-Rendering und Verwendung anspruchsvoller Software) ist es optimal, ein Motherboard mit AM4-Sockel für einen AMD Ryzen-Multithread-Mikroprozessor mit einem B350 / X370-Chip zu erwerben.

Oft stellt sich die Frage, wie man ein hochwertiges Motherboard auswählt. Lesen Sie diese Richtlinien, um herauszufinden, wie Sie das richtige Produkt auswählen können.

(Gesamt:0 Mitte:0/5 )

Einen Kommentar hinzufügen

Gehen Sie zum oberen Rand der Website

Bewertungen

Wie man wählt