So wählen Sie eine Soundkarte aus

Jeder Computer und Laptop verfügt über einen separaten Mikrokreis, der für die Audioverarbeitung verantwortlich ist. Aber selbst teure Builds bieten auf einem Computer oft keinen recht guten Sound. Natürlich sollten Sie in diesem Fall nicht aufgeben, großartige Musik zu genießen oder die berufliche Tätigkeit zu beenden, da das Problem mit einer separaten Soundkarte gelöst werden kann.

Mit diesem Zusatz zu Ihrem PC oder Laptop können Sie Audioverarbeitung durchführen und Ihre Lieblingslieder neu entdecken. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Soundkarte auswählen, die Ihren Anforderungen entspricht, und welche grundlegenden Parameter Sie beachten sollten, um keinen Fehler zu machen.

Arten von Soundkarten

Art der Soundkarten

Vor dem Zerlegen einer Soundkarte nach ihren Eigenschaften muss der Benutzer ihren Typ festlegen. Solche Geräte werden nur in zwei Typen unterteilt:

  1. intern;
  2. extern.

Der erste Typ sollte nicht mit dem integrierten verwechselt werden, da es sich um eine separate Karte handelt, die über den PCI-Bus angeschlossen ist. Diese Option ist fast immer die ideale Wahl für Besitzer vollwertiger Systemeinheiten, da sie eine hervorragende Klangqualität, einfache Installation und das Fehlen unnötiger Kabel zu angemessenen Kosten bietet.

Eine externe Soundkarte ist wiederum ein separates Gerät. Es ist über einen USB-Anschluss mit einem Computer verbunden und alle Ausgänge (3,5 mm, S / P-DIF, Cinch) befinden sich direkt auf der Box, die auf dem Tisch installiert ist. Externe Karten sind die einzige Möglichkeit, eine hochwertige Soundkarte an Ihren Laptop anzuschließen. Ein ähnliches Gerät ist nützlich für Benutzer, die hinter mehreren "Maschinen" berufliche Tätigkeiten ausüben.

Auswahlkriterien für Soundkarten

interne Soundkarte

Unabhängig vom Gerätetyp stoßen Sie bei der Auswahl einer guten Soundkarte auf zwei Arten solcher Produkte: Verbraucher und Profis. Untereinander unterscheiden sie sich überhaupt nicht in der Qualität der Verarbeitung und der Audioausgabe, wie unerfahrene Benutzer oft annehmen, sondern in der Anwesenheit oder Abwesenheit zusätzlicher Anschlüsse für Musikinstrumente. Bei Soundkarten für einen Heimcomputer sind bei professionellen Karten keine 6.3- und XLR-Buchsen verfügbar. Letztere verfügen auch über Filter von besserer Qualität, die eine bessere Schallreinigung bieten.

Um zu entscheiden, welche Soundkarte Sie wählen möchten, können die auf dem Markt verfügbaren Lösungen nach ihren Kosten grob in drei Kategorien unterteilt werden:

  • Budget. Die Qualität des wiedergegebenen Tons in solchen Modellen ist am niedrigsten, und der Schnittstellensatz ist minimal und reicht nur zum Anschließen eines Lautsprechersystems aus.
  • Mittleres Segment. Die technischen Eigenschaften von Geräten in dieser Kategorie sind erheblich höher, sodass der Benutzer beim Betrachten von Blu-ray-Discs oder Filmen in 3D ein beeindruckendes Erlebnis erwarten kann. Hersteller bieten häufig proprietäre Software für Middle-End-Modelle an, die für die Feinabstimmung und Verarbeitung von Sound erforderlich ist.
  • Premiumklasse. Die fortschrittlichsten Lösungen, die hauptsächlich von Toningenieuren und professionellen Musikern verwendet werden.Über die Schnittstelle solcher Soundkarten können Sie mehrere Geräte gleichzeitig anschließen. Zu ihren Funktionen gehören ein eigener Equalizer und die Möglichkeit, die Lautstärke zu lokalisieren.

Soundstandards

Soundkarte mit EAX ADVANCED HD

Die gängigsten Standards, die selbst billige Soundkarten unterstützen, sind Dolby Digital und DTS Digital... Sie sind für den Surround-Sound verantwortlich und werden im DVD-Format verwendet. Die Unterstützung der Platine für die festgelegten Standards garantiert eine Klangwiedergabe mit einem Minimum an Verzerrung und Rauschen für ein vollständiges Eintauchen.

Wenn Ihnen die Auswahl der besten Soundkarte ohne Kompromisse wichtig ist, sollten Sie darauf achten EAX ADVANCED HD Standard... Es ist ein modernes System, das eine logische Fortsetzung von EAX darstellt. Dieser Standard bringt die Klangqualität auf ein neues Niveau und ist besonders bei Computerspielen von Nutzen, bei denen eine genaue Wiedergabe des Umgebungsklangs wichtig ist.

Es ist notwendig, Soundkarten mit separat zu betrachten ASIO-Unterstützung... Dieser Standard wird in Systemen der Windows-Familie verwendet und richtet sich an Benutzer, die an der professionellen Audioverarbeitung beteiligt sind. Wenn Sie nach einer Soundkarte für die Arbeit mit Sound suchen, sollten Sie genau die Modelle auswählen, die ASIO unterstützen. Andernfalls ist eine solche Gelegenheit für Sie nutzlos und Sie zahlen die Karte nur erheblich zu viel. Unterstützung für den AISO-Standard finden sich jedoch häufig in Produkten für Gamer.

Soundsystem

Die meisten Soundkarten auf dem Markt unterstützen 5.1, das heute als das beliebteste gilt. Dies gilt sowohl für Soundkarten, die an den USB-Anschluss angeschlossen sind, als auch für interne Modelle. An zweiter Stelle in Bezug auf die Prävalenz stehen Lösungen mit dem 7.1-Format, das sich vom vorherigen durch das Vorhandensein von zwei zusätzlichen Kanälen unterscheidet. Den dritten Platz in Bezug auf die Anzahl der angebotenen Lösungen belegen Boards mit Stereoton.

Bitkapazität der Wandler "ADC und DAC"

hochwertige externe Soundkarte

ADC und DAC sind Analog-Digital- bzw. Digital-Analog-Wandler. Die erste Aufgabe besteht darin, ein analoges Signal (z. B. von einem Mikrofoneingang) in ein digitales Signal umzuwandeln. Einer der beiden Parameter, die die Konvertierungsqualität beeinflussen, ist die Bittiefe. Letzteres kann in modernen Karten 16 oder 24 Bit betragen. Gleichzeitig ist ein 16-Bit-ADC nur in den preisgünstigsten Soundkarten zu finden, da Sie mit modernen Technologien bereits kostengünstige 24-Bit-Modelle erstellen können.

Der DAC wiederum hat die entgegengesetzte Aufgabe: Umwandlung eines digitalen Signals in ein analoges Signal (Ausgabe von Ton an Kopfhörer, Lautsprecher oder andere Wiedergabegeräte). Ebenso gibt es nur 16- oder 24-Bit-Optionen auf dem Markt, und die meisten gängigen Soundkartenhersteller verwenden die zweite Option für ihre Geräte.

Beim Kauf ist zu beachten, dass die Klangqualität umso besser ist, je größer die Bittiefe ist.

Abtastfrequenz

Soundkarte

Während die Bittiefe der meisten Soundkarten heute maximal verfügbar ist, kann sich die Abtastrate bei verschiedenen Produkten erheblich unterscheiden. Dieser Parameter in Soundkarten ist verantwortlich für den Filterungsgrad (das Ausmaß der Verzerrungen, die in das endgültige Material eingeführt werden) und die „Qualitätsschwelle“ (der am Ausgang wiedergegebene Inhalt richtet sich immer nach den Parametern der Platine).

Alle modernen Soundkarten haben ADC- und DAC-Abtastfrequenzen von 44,1, 49, 96 oder 192 kHz. Je höher der Wert, desto besser kann der Konverter sein. Es ist zu beachten, dass für Stereoton eine Karte mit einer Frequenz von 44,1 kHz ausreicht, für Filme im DVD- und Full HD-Format 48 bzw. 96 kHz erforderlich sind und die Wiedergabe von 3D- und Blu-ray-Videos ohne Qualitätsverlust nur bei Modellen mit einer diskreditierenden Frequenz von 192 kHz möglich ist. ...

Soundkartenschnittstellen (Ausgänge)

Soundkartenausgänge

Abhängig vom ausgewählten Soundkartenmodell können Anzahl und Art der Anschlüsse unterschiedlich sein.Jede Soundkarte verfügt über Ausgänge zum Anschließen eines Soundsystems (2.0, 4.0, 5.1 oder einen anderen vom Gerät unterstützten Typ) sowie über Mikrofon- und Leitungsausgänge. Es gibt natürlich Ausnahmen wie den Korg DS-DAC-100M, der nur eine 3,5-mm-Ausgangsbuchse hat. Aus diesem Grund müssen Sie vor dem Kauf die Eigenschaften des Modells, an dem Sie interessiert sind, sorgfältig untersuchen.

Wenn Sie eine kostengünstige Soundkarte für den Musiker oder eine High-End-Karte auswählen, erhalten Sie auch zusätzliche Anschlüsse. Darunter befindet sich eine 6,3-mm-Buchse zum Anschließen von Musikinstrumenten, ein optischer S / P-DIF-Eingang mit hoher Bandbreite und ein koaxialer S / P-DIF. Das Board kann auch einen MIDI-Eingang zum Anschließen von Synthesizern, Piano-Keyboards und ähnlichen Instrumenten, hochohmiges Hi-Z, das für E- und Bassgitarren verwendet wird, sowie Phantomspeisung und andere Ausgänge haben.

Welches Unternehmen kauft eine Soundkarte?

Die meisten Modelle auf dem Markt werden von ASUS und Creative hergestellt. In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis sind die Soundkarten dieser Hersteller auf einem sehr anständigen Niveau, sodass sie für das Hören hochwertiger Musik und das Ansehen moderner Filme, Tontechnik und Komponieren, dynamische Spiele und andere Aufgaben, die erstklassigen Sound erfordern, ausgewählt werden können. Aus den Bewertungen der Soundkarten in den Foren können wir schließen, dass Geräte anderer Hersteller entweder auf dem Niveau von Lösungen sind, die in moderne Motherboards eingebaut sind, oder diese nur geringfügig übertreffen. Wenn Sie jedoch keine beeindruckenden Funktionen von einer Soundkarte erwarten, können Sie Modelle von:

  1. PrologiX
  2. Viewcon
  3. SteelSeries
  4. Dynamode
  5. Manhattan

Fazit

Um eine Soundkarte für einen Computer oder Laptop richtig auszuwählen, müssen Sie zunächst Ihre Anforderungen festlegen. Sie können oft die gewünschte Klangqualität und die erforderlichen Funktionen für eine relativ bescheidene Menge erhalten. Die Preiserhöhung ist normalerweise auf die Unterstützung zusätzlicher Standards, Musikinstrumenteneingaben und anderer Funktionen zurückzuführen, die der Durchschnittsbenutzer nicht benötigt.

(Gesamt:1 Mitte:5/5 )

2 Kommentare

Einen Kommentar hinzufügen

Gehen Sie zum oberen Rand der Website

Bewertungen

Wie man wählt