Heutzutage können sich viele Menschen ihr Leben ohne solche nützlichen Haushaltsgeräte wie einen Multikocher absolut nicht vorstellen. Kein Wunder - damit können Sie fast jedes Gericht zubereiten: Borschtsch, Kuchen, Kuchen, Joghurt, Eintopf und vieles mehr. Das Kochen mit diesem Haushaltsgerät ist einfach und unkompliziert, und das Ergebnis ist immer ausgezeichnet.
Daher verzichten einige Familien fast vollständig auf Mikrowellenherde, Öfen und Öfen und bevorzugen einen Multikocher. Bei einer derart intensiven Nutzung verschmutzt das Gerät jedoch sehr schnell, sodass sich unweigerlich die Frage stellt, wie der Multikocher richtig gewaschen werden muss und auf welche Details Sie besonders achten müssen. Unser Artikel wird dazu beitragen, alle Aspekte dieser Ausgabe zu verstehen, in denen wir alle Hauptpunkte im Detail analysieren werden.
Inhalt
Was ist erforderlich, um den Multikocher zu waschen
Bevor Sie sich auf eine so schwierige Aufgabe einlassen, sollten Sie die richtigen Materialien und Werkzeuge zum Waschen des Multikochers auswählen. Hier ist alles relativ einfach. Jedes Geschirrspülmittel ist als Waschmittel geeignet. Es wird nicht empfohlen, aggressivere zu wählen - es kann sehr schwierig sein, einige Teile zu waschen, Sie müssen viel Zeit und Mühe darauf verwenden. Vergessen Sie nicht, dass zum Beispiel Essen in der Schüssel zubereitet wird. Kaum jemand möchte gefährliche Chemikalien zum Abendessen haben. Und für den Fall ist es besser, keine übermäßig ätzenden Mittel einzunehmen - einige können den Kunststoff beschädigen.
Verwenden Sie niemals Pulver. Ihre Verwendung kann zu tiefen Kratzern auf Kunststoff- und Metallteilen führen, was höchst unerwünscht ist. Kunststoff ist anfällig für Kratzer, und Sie müssen beim Reinigen der Multicooker-Schüssel aus Aluminium oder Edelstahl sehr vorsichtig sein. Als letzten Ausweg können Sie Backpulver verwenden, aber seien Sie vorsichtig.
Separat sollte über die Werkzeuge gesagt werden. Eine ausgezeichnete Wahl ist ein dicker Schaumschwamm und ein Mikrofasertuch. Die Verwendung von scharfen Reinigungsmitteln wird nicht empfohlen - die Gründe wurden bereits oben beschrieben. Wenn Sie wissen, mit welchen Produkten der Multikocher gewaschen werden kann, können Sie sich an die Arbeit machen.
Welche Teile werden wir reinigen?
Der gesamte Multikocher besteht im Wesentlichen nur aus wenigen Elementen, die regelmäßig gereinigt werden müssen. Zuallererst sind dies:
- Deckel
- Dampfventil und Feuchtigkeitsfalle
- Schüssel
- Unterseite
- Körper
Sie bestehen aus verschiedenen Materialien, von denen einige mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, andere nicht. Daher sollten Sie beim Reinigen unterschiedliche Substanzen und Materialien verwenden und unterschiedliche Regeln befolgen. Lassen Sie uns genauer darüber sprechen, wie der Multikocher und jedes seiner Einzelteile gereinigt werden kann.
Wie reinige ich den Deckel eines Multikochers?
Fett und andere Lebensmittel gelangen beim Kochen häufig auf den Deckel. Aber wenn sie nie vergessen, die Schüssel zu waschen, aber nicht alle Besitzer sich an den Deckel erinnern, wischen viele ihn einfach nach dem Kochen ab. Und vergebens - mit der Zeit wird es sehr schmutzig und Sie müssen es auf jeden Fall waschen.
Es ist am bequemsten, den Multikookerdeckel zu waschen, wenn er entfernt wird. Es reicht aus, es vom Multikocher zu lösen und es vorsichtig mit fließendem Wasser mit einem Schwamm und einem Reinigungsmittel abzuspülen - genau wie beim Abwasch. Erfahrene Benutzer wählen daher immer einen Multikocher mit abnehmbarem Deckel.
Wenn es sich nicht löst, kann dies zu bestimmten Schwierigkeiten führen. Wasser sollte nicht auf den Multikocher selbst gelangen. Daher lohnt es sich, den Deckel abzuwerfen, den Rest mit Zellophan zu bedecken und vorsichtig abzuspülen, dann zu trocknen - nicht mindestens ein paar Stunden, sondern einen Tag lang verwenden.
So reinigen Sie den Abscheider und das Dampfventil
Dieser Vorgang muss viel häufiger wiederholt werden - idealerweise nach jedem Garen. Schließlich kann das Ventil im Laufe der Zeit verstopfen. Infolgedessen läuft Milch weg oder es tritt ein anderes, ebenso unangenehmes Phänomen auf.
Glücklicherweise sind die meisten Multicooker-Dampfventile abnehmbar. Das Entfernen von Fett und anderen Verunreinigungen ist nicht schwierig - ähnlich wie beim Waschen einer Tasse.
Die Feuchtigkeitsfalle ist auch meistens leicht entfernbar. Es muss aber auch gewaschen werden. Einige Leute glauben, dass wenn es hauptsächlich Wasser ansammelt, es ausreicht, es zu entfernen und die angesammelte Feuchtigkeit herauszuschütten. In der Tat ist dies nicht der Fall. Dies wird fett und in einigen Fällen Speisereste. So kann die Wasserfalle im Laufe der Zeit zu einer Quelle unangenehmer Gerüche und Bakterien werden. Daher lohnt es sich, es mit einem Schwamm und einem Reinigungsmittel abzuspülen und dann gründlich von Seife abzuspülen.
Wasche meine Tasse
Einer der wichtigsten Momente beim Aufräumen. Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie den Multikocher von innen waschen. Die Schüssel hat eine Antihaftbeschichtung und alle Lebensmittel werden darin gekocht. Die Beschichtung ist ziemlich haltbar, kann jedoch mit einer Metallbürste oder einfach nicht geeigneten Reinigungsmitteln wie Pulvern zerkratzt werden.
Verwenden Sie am besten spezielle Gele oder flüssige Spülmittel. Wenn Speisereste nicht rechtzeitig entfernt und ausgetrocknet wurden, gießen Sie Wasser in die Schüssel und warten Sie, bis sie eingeweicht sind. Entfernen Sie sie vorsichtig mit einem Schwamm. Entfetten Sie danach die Seiten und den Boden mit einem Schwamm und einem Reinigungsmittel und spülen Sie sie sehr gründlich aus - selbst eine kleine Menge Seife sollte nicht in Ihr Essen gelangen.
Einige Benutzer lassen die Schüssel nach dem Spülen herumfließen und trocknen. Es ist jedoch besser, es gründlich mit einem Mikrofasertuch abzuwischen - es treten keine Streifen auf, und es ist ausgeschlossen, dass Feuchtigkeit auf die elektrischen Kontakte gelangt und den Multikocher deaktiviert.
Pflege des Bodens des Multikochers
Für manche scheint diese Phase einfach zu sein. Tatsächlich ist er es jedoch, der am schwierigsten ist. Daher ist es besonders wichtig zu wissen, wie der Multikocher im Inneren gereinigt wird.
Es lohnt sich, damit zu beginnen, dass kein Wasser hierher kommen sollte. Immerhin gibt es ein Heizelement, das bei Kontakt mit Feuchtigkeit ausfallen kann. Sie müssen besonders vorsichtig handeln.
Glücklicherweise reicht in der Regel die übliche „chemische Reinigung“ aus. Das heißt, es reicht aus, die Wände und den Boden gründlich mit einem leicht angefeuchteten Tuch oder Schwamm abzuwischen. In Fällen, in denen der Boden mit Fett aus der Schüssel befleckt ist, können Sie Backpulver verwenden. Tragen Sie es auf einen angefeuchteten Schwamm auf und wischen Sie alle Oberflächen vorsichtig ab, ohne zu fest zu drücken. Soda entfettet den Boden und die Wände perfekt und Sie können es entfernen, indem Sie die Innenseiten des Multikochers wiederholt mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen. Waschmittel können sich einer solchen Würde nicht rühmen.
Wie und wie man den Koffer wäscht
Vielleicht ist dieser Teil des Jobs der einfachste. Der Körper kommt praktisch nicht mit fetthaltigen Lebensmitteln in Kontakt, so dass Sie ihn nicht besonders gründlich waschen müssen. Selbst wenn Fett auf den Kunststoff tropft, ist es ziemlich einfach, ohne Reinigungsmittel zu entfernen.
Wie reinigen Sie Ihren Multicooker draußen? Verwenden Sie hierfür am besten Servietten - Stoff oder Mikrofaser. Wischen Sie es vorsichtig ab und achten Sie dabei besonders auf die Bereiche oben, in die am wahrscheinlichsten Fett eindringt. Die Hauptsache ist, keine harten Bürsten und Schwämme zu verwenden.
Die einfache Reinigung wird durch Regelmäßigkeit ausgeglichen. Es ist ratsam, den Körper jeden Tag oder zumindest nach jedem Kochen abzuwischen. Der Multikocher gibt beim Kochen viel Feuchtigkeit ab und zieht im Allgemeinen Staub an. Und Schmutz und Essen sind nicht die besten Nachbarn.
Fazit
Wir hoffen, unsere Tipps haben Ihnen dabei geholfen, herauszufinden, wie Sie den Multikocher innen und außen von Fett reinigen, welche Materialien Sie verwenden und wie Sie die Lebensdauer teurer Haushaltsgeräte verlängern können, auf die Sie in der Küche einfach nicht verzichten können. Denken Sie daran, dass eine ordnungsgemäße Verwendung und rechtzeitige Pflege die Lebensdauer Ihrer Haushaltsgeräte verlängert und somit Ihr Familienbudget spart.