Warmwasserbereiter sind heute in vielen Wohnungen und Häusern zu sehen. Einige Menschen lösen damit das Problem der Warmwasserversorgung das ganze Jahr über, während andere es einfach nicht mögen, dass das Wasser jeden Sommer abgestellt wird. Aber wie bei jeder anderen komplexen Technik muss der Kessel etwas gepflegt werden. Selbst Modelle von höchster Qualität können im Laufe der Zeit aufgrund des normalen Maßstabs unbrauchbar werden.
Darüber hinaus können sowohl ein Speicherwarmwasserbereiter (Kessel) als auch ein Durchflusserhitzer ausfallen. Um dies zu verhindern, müssen Sie regelmäßig eine Vorbeugung (Reinigung) durchführen. Aber die Dienste von Spezialisten sind in solchen Fällen sehr teuer. Daher interessieren sich viele Menschen dafür, wie Sie den Warmwasserbereiter selbst entkalken können. Hier sind einige hilfreiche Tipps, wie Sie mit diesem Job umgehen können.
Inhalt
- 1 Warum und in welchen Fällen muss gereinigt werden
- 2 Welche Werkzeuge und Mittel werden benötigt?
- 3 Vorbereitung eines Warmwasserbereiters für die Reinigung zu Hause
- 4 Reinigung der Heizelemente
- 5 Wir reinigen den Wassertank
- 6 Montage des Warmwasserbereiters
- 7 Empfehlungen zur korrekten Anwendung und Pflege
- 8 Fazit
Warum und in welchen Fällen muss gereinigt werden
Die erste Frage ist klar. Die Reinigung des Warmwasserbereiters ist erforderlich, um Ablagerungen zu entfernen. Andernfalls können verschiedene unangenehme Momente auftreten - von einer Abnahme der Wirksamkeit der Ausrüstung bis hin zu deren Ausfall. Dies ist für jeden Menschen verständlich, auch wenn er nicht auf Kessel gestoßen ist.
Eine 1 mm dicke Zunderschicht auf dem Heizelement führt zu einer Erhöhung des Stromverbrauchs um 10% und einer Überhitzung, was schließlich zur Verbrennung des Heizelements führt.
Aber nicht jeder weiß, wie er feststellen kann, dass es Zeit ist, die Reinigung durchzuführen. Daher werden wir einige „Symptome“ beschreiben, die auf die Notwendigkeit einer Entkalkung hinweisen:
- Der Kessel schaltet sich ein und nach einigen Minuten aus, ohne Zeit zum Erhitzen des Wassers zu haben.
- Während des Betriebs tritt ein kaum wahrnehmbares Geräusch auf (die am Boden abgelagerte Waage kratzt an den Wänden des Tanks).
- Das Wasser nimmt einen unangenehmen Geruch und eine gelbliche Färbung an.
- Die Wassererwärmungszeit wird deutlich verlängert.
- Der Stromverbrauch des Warmwasserbereiters steigt deutlich an.
Wenn Sie zumindest einige dieser Anzeichen beobachten, ist es höchstwahrscheinlich an der Zeit, den Warmwasserbereiter zu reinigen.
Welche Werkzeuge und Mittel werden benötigt?
Es ist nicht so einfach, mit einem Job wie dem Reinigen eines Kessels fertig zu werden, wie wir es uns wünschen. Aber du kannst damit umgehen. Die Hauptsache ist, sich mit den entsprechenden Materialien und Werkzeugen zu versorgen. Um es herauszufinden
Wie Sie einen Warmwasserbereiter selbst reinigen, benötigen Sie:
- Schleifpapier
- Flach- und Kreuzschlitzschraubendreher
- Schraubenschlüssel
- Zange
- Gummischlauch
Da das Entfernen von Zunder von den Innenseiten des Heizgeräts mit der Verwendung von Chemikalien verbunden ist, ist es nicht überflüssig, sich um den Schutz zu kümmern. Handschuhe, Augenschutz und sogar ein Beatmungsgerät sind wünschenswert. In extremen Fällen können Sie jedoch auf Letzteres verzichten - die Hauptsache ist eine gute Belüftung des Raums.
Jeder spezielle Kesselreiniger kann als Kalkentferner verwendet werden. So können Sie den Kessel schnell selbst reinigen. Sie finden es in vielen Geschäften.
Wählen Sie spezielle Substanzen - universelle Lösungsmittel sind nicht geeignet, da sie aggressiv sind und Gummidichtungen beschädigen können, was unweigerlich zu Undichtigkeiten führt.
Ist dies nicht möglich, kann es erfolgreich durch eine Zitronensäurelösung ersetzt werden.Es ist nicht schwer zuzubereiten - es reicht aus, 500 Gramm Pulver in zwei Litern Wasser aufzulösen.
Viele Besitzer von Kesseln bevorzugen diese spezielle Option aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit - das Fehlen komplexer chemischer Verbindungen, die die menschliche Gesundheit schädigen können, ist ein wichtiger Vorteil.
Vorbereitung eines Warmwasserbereiters für die Reinigung zu Hause
Jetzt beginnt der schwierigste Teil des Jobs. Sie müssen nicht nur selbstbewusst, sondern auch vorsichtig handeln - jeder Fehler kann sowohl für die Technik als auch für den Heimmeister selbst zu den unangenehmsten Konsequenzen werden. Wir werden schrittweise den gesamten Prozess der Vorbereitung des Kessels für die Reinigung beschreiben:
- Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen oder die Maschine abziehen, an die es angeschlossen ist.
- Trennen Sie die Wasserversorgung. Dies ist nicht schwierig - es reicht aus, das Steigrohr mit kaltem Wasser oder dem zum Kessel führenden Abzweigrohr abzusperren.
- Suchen Sie eine Armatur, durch die heißes Wasser abgeleitet wird. Schrauben Sie das Rohr ab und befestigen Sie einen Gummischlauch daran, indem Sie es in ein Waschbecken oder eine Wanne werfen.
- Schrauben Sie das Rohr ab, durch das kaltes Wasser in den Warmwasserbereiter gelangt. Flüssigkeit fließt durch das Loch.
- Entfernen Sie mit einem Schraubendreher vorsichtig die Abdeckung und dann die Stromanschlüsse.
- Trennen Sie die Strom- und Erdungskabel. Um Verwirrung beim Anschließen zu vermeiden, markieren Sie sie oder machen Sie ein Foto.
- Lösen Sie die Schrauben und ziehen Sie den Flansch mit dem Heizelement heraus.
Im Allgemeinen ist es nicht allzu schwierig herauszufinden, wie ein Kessel entkalkt werden kann. Wenn Sie die Werkzeuge im Voraus vorbereiten, vorsichtig handeln und die Anweisungen genau befolgen, wird das Risiko eines Bruchs minimiert.
Reinigung der Heizelemente
Das Reinigen des Heizelements ist in der Regel mühsamer als weitere Arbeiten. Einfach, weil sich hier die meisten Maßstäbe setzen. Vergessen Sie nicht, dass Sie vorsichtig handeln müssen - ein starker Schlag kann das Heizelement beschädigen - Sie müssen ein neues kaufen, und es ist nicht einfach, die erforderlichen Ersatzteile für alle Kesselmodelle zu finden.
In Fällen, in denen die Reinigung seit mehreren Jahren nicht mehr durchgeführt wurde und die Wasserhärte sehr hoch ist, bildet sich auf der Oberfläche des Heizelements eine dicke Salzschicht - bis zu 1 cm und mehr. In diesem Fall wird der Speicherkessel zuerst mechanisch entkalkt.
Es ist einfach zu machen - Sie brauchen eine Zange. Drücken Sie das Heizelement vorsichtig mit ihnen zusammen - die Waage bröckelt gut, die Hauptsache ist, einen Müllsack oder einen anderen geeigneten Behälter vorzubereiten. Natürlich müssen Sie vorsichtig crimpen, um keine Kratzer und Beschädigungen auf der Oberfläche zu hinterlassen.
Wenn die Zunderschicht viel kleiner ist - nur zwei bis drei Millimeter -, können Sie mit den oben genannten Reinigungsmitteln oder einer Zitronensäurelösung auskommen. Selbst wenn zuerst eine mechanische Reinigung durchgeführt wurde, schadet auch die chemische Reinigung nicht.
Hier ist alles ganz einfach - Sie müssen das Heizelement im ausgewählten Produkt absenken und mehrere Stunden stehen lassen, oder Sie können kochendes Wasser mit Zitronensäure verwenden, dies beschleunigt den Prozess manchmal. Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit die Oberfläche. Sobald die Waage vollständig verschwunden ist, entfernen Sie sofort die Heizung und spülen Sie sie gründlich mit fließendem Wasser ab. Wenn Sie Heizelemente in Säure überbelichten, kann dies zu Korrosion führen.
Wenn ein trockenes Heizelement in einem Warmwasserbereiter verwendet wird, sollten Sie zum Reinigen nur auf ein chemisches Verfahren zurückgreifen - der Druck der Zange oder nur mechanische Beanspruchung können das Keramikprodukt beschädigen.
Wir reinigen den Wassertank
Obwohl sich auf der Oberfläche des Kesseltanks viel weniger Kalk absetzt als auf der Heizung, bedeutet dies nicht, dass er nicht gereinigt werden kann.
Erstens tritt hier im Laufe der Zeit Schleim auf. Zweitens, wenn das Wasser hart genug ist, erscheint auch hier Plaque. Schleim lässt sich leicht mit einem normalen harten Schwamm entfernen. Die Hauptsache ist, unter keinen Umständen abrasive Substanzen (Soda, Pulver) und eine Metallbürste zu verwenden. Der geringste Schaden im Laufe der Zeit kann zu einem Geräteausfall führen.
Zunder wird ähnlich wie vom Heizelement eines Warmwasserbereiters entfernt - mit Zitronensäure oder Essigessenz.Wenn Sie letzteres verwenden, reicht es aus, es im Verhältnis von 2 Teelöffeln pro Liter Wasser zu verdünnen. Gießen Sie die Lösung in den Kesseltank und lassen Sie ihn über Nacht stehen. Lassen Sie dann den Inhalt ab und spülen Sie den Tank gründlich mit kaltem Wasser aus.
Montage des Warmwasserbereiters
Im Allgemeinen ähnelt der Vorgang der Demontage, nur wird er in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt.Entkalken Sie die Gummidichtung vor Beginn der Arbeiten gründlich. Trocknen Sie das Relais zusammen mit dem Heizelement an einem warmen, trockenen Ort - in der Sonne oder mit einer Batterie. Fahren Sie danach mit der Montage fort.
- Setzen Sie das Heizelement wieder ein und schrauben Sie die Schrauben ein, mit denen es befestigt ist. Sie müssen quer eingeschraubt werden, damit sie so fest wie möglich und ohne Risse eintreten.
- Bringen Sie die Drähte wieder an - ein aktuelles Foto oder eine Markierung helfen hier.
- Installieren Sie die Abdeckung und befestigen Sie sie mit selbstschneidenden Schrauben.
- Schließen Sie Kalt- und Warmwasserleitungen an den Kessel an.
Das ist alles. Jetzt müssen Sie nur noch die Steigleitung mit kaltem Wasser öffnen, den Kessel füllen, das Wasser erhitzen, ablassen und alle Vorteile der Zivilisation genießen.
Füllen Sie den Tank vor dem Anbringen des Schutzdeckels mit Wasser und stellen Sie sicher, dass keine Undichtigkeiten unter dem Dichtungsgummi auftreten.
Empfehlungen zur korrekten Anwendung und Pflege
Jeder Eigentümer wird zustimmen, dass das Entkalken der Oberfläche des Kessels und des Heizelements nicht die angenehmste Aufgabe ist. Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, dies viel seltener zu tun. Beschreiben wir sie kurz:
- Installieren Sie einen Filter, um den Kessel vor Zunder zu schützen.
- Erhitzen Sie das Wasser auf die extreme Temperatur, um es zu desinfizieren.
- Wenn der Warmwasserbereiter längere Zeit nicht benutzt wird, mindestens alle paar Monate, lassen Sie 80-100 Liter Wasser durch, um das Auftreten eines unangenehmen Geruchs zu vermeiden.
- Wählen Sie einen Kessel mit einer Heizung aus Kupfer - dies erhöht die Warmwasserbereitungsrate und verringert die Ablagerungsrate des Zunder.
Nachdem Sie diese einfachen Regeln auswendig gelernt haben, können Sie den Kessel auch mit ziemlich hartem Wasser nicht mehr als einmal im Jahr reinigen.
Sehen Sie sich das Video an, wie Sie den Kessel zu Hause reinigen
Fazit
Wie Sie sehen, ist es nicht so einfach herauszufinden, wie ein Warmwasserbereiter zu Hause entkalkt werden kann, aber es ist durchaus möglich, wenn Sie diese Aufgabe mit Intelligenz und ausreichender Diskretion angehen. Selbst ein Anfänger, der noch nie zuvor auf ein solches Problem gestoßen ist, wird die Arbeit leicht erledigen, ohne schrittweise von den Anweisungen abzuweichen. Bei Bedarf können Sie den Vorgang jetzt jederzeit wiederholen, ohne Geld für die Bezahlung der Dienste von Spezialisten auszugeben.