Die Lebensdauer von Haushaltsgeräten, einschließlich Waschmaschinen, hängt von der Regelmäßigkeit der vorbeugenden Arbeiten ab. Darüber hinaus ist auch die Qualität ihres Verhaltens von großer Bedeutung. Zunächst müssen Benutzer wissen, wie der Abflussfilter in der Waschmaschine gereinigt wird.
Dieses Verfahren ist für den reibungslosen Betrieb der Ablasspumpe (Pumpe) erforderlich. Es ist der Filter der Waschmaschine, der diese vor dem Eindringen von Haaren, Wolle, Flusen und anderen Fremdkörpern schützt. Wenn die Reinigung zu spät durchgeführt wird, ist das Abpumpen von Wasser schwierig, was zu einem schnellen Verschleiß der Pumpe führt.
Inhalt
- 1 Wo befindet sich der Abflussfilter?
- 2 So reinigen Sie den Abflussfilter in einer Waschmaschine - detaillierte Anleitung
- 3 Warum muss der Abflussfilter in der Waschmaschine gereinigt werden?
- 4 Wie oft müssen Sie den Pumpenfilter reinigen?
- 5 Was tun, wenn der Filter nicht abgeschraubt oder entfernt wird?
Wo befindet sich der Abflussfilter?
Nicht alle Benutzer verstehen die Struktur der Waschmaschine. Darüber hinaus wird heute eine große Anzahl von Modellen von Einheiten von Dutzenden von Marken zum Verkauf angeboten. Damit Sie keine Schwierigkeiten bei der Reinigung haben, werden wir herausfinden, wo sich der Filter in der Waschmaschine befindet, nachdem wir die meisten Haupthersteller berücksichtigt haben.
- Samsung, LG und Candy. Diese Unternehmen platzieren den Filter normalerweise links unter einer Luke oder einer Klappverkleidung.
- ATLANT, Bosch, Siemens, Electrolux und andere. Auf der rechten Seite unter einer Abdeckung oder einem Zierstreifen.
- Toplader. Bei solchen Modellen befindet sich der Filter unabhängig von der Marke immer hinter der Luke in der unteren linken Ecke.
Hinweis! Bei kleinen Geräten mit einer Trommel bis zu 3,5 kg kann das Filterelement fehlen. Solche Unterlegscheiben werden jedoch selten zum Verkauf angeboten.
So reinigen Sie den Abflussfilter in einer Waschmaschine - detaillierte Anleitung
Es ist zu beachten, dass beim Entfernen des Filters aus der Maschine Wasserreste aus der vorherigen Wäsche herausfließen können. Aus diesem Grund sollte ein dickes Tuch unter die Waschmaschine gelegt werden. Ziehen Sie außerdem den Netzstecker aus der Steckdose und schließen Sie den Wasserhahn. Anschließend können Sie den Filter abschrauben, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen. Reinigen Sie danach den Filter von Fäden, Haaren, Stoffstücken und anderen Rückständen. Wenn große Fremdkörper entfernt wurden, muss auch alles gut mit einem Schwamm abgespült werden. Es ist sehr wichtig, den Abflussfilter Ihrer Waschmaschine ordnungsgemäß zu reinigen, da die Plaque- und Pulverreste auf der Oberfläche mehr Fremdkörper zurückhalten und die Wartung der Geräte häufiger erforderlich ist.
Rat! Sie können den größten Teil des Wassers aus dem Tank mit einem Notschlauch entfernen, der sich unter derselben Abdeckung wie das Filterelement befindet. Aber auch in diesem Fall lohnt es sich, einen Lappen anzuziehen, da noch etwas Flüssigkeit übrig bleibt.
Überprüfen Sie auch unbedingt das Laufrad der Abflusspumpe, in dem sich normalerweise auch Haare und andere Fremdkörper ansammeln. Dazu müssen Sie eine Taschenlampe in das Loch strahlen, aus dem Sie den Filter entfernt haben. Verwenden Sie eine Pinzette oder eine kleine Schere, um den gesamten Müll zu entfernen. Danach können Sie den Filter neu installieren. Die Luke sollte jedoch nicht sofort geschlossen werden. Schließen Sie zuerst die Maschine an und führen Sie eine Testspülung durch. Wenn während des Betriebs kein Wasser aus dem Filter fließt, können Sie die Dekorplatte und die Waschmaschine anbringen.
Wichtig! Einige Marken wie LG, Electrolux und Zanussi trennen den Filter vom Stecker.In diesem Fall müssen Sie es zuerst abschrauben und dann den Filter aus der Maschine entfernen.
Warum muss der Abflussfilter in der Waschmaschine gereinigt werden?
Wenn der Filter nicht regelmäßig gereinigt wird, treten im Laufe der Zeit viele schwerwiegende Probleme auf. Zunächst ist ein unangenehmer Geruch zu erkennen, der nicht nur von der Ausrüstung selbst, sondern auch von der gewaschenen Wäsche abgegeben wird.
Außerdem beginnt das Entleeren der Waschmaschine aufgrund der großen Menge an angesammelten Ablagerungen schlecht zu funktionieren. Im Laufe der Zeit sammeln sich so viele Fremdkörper im Filtersystem an, dass Wasser den Tank einfach nicht verlässt.
Wenn der Filter der Waschmaschinenpumpe nicht rechtzeitig gereinigt wird, besteht auch die Gefahr kostspieliger Reparaturen für den Benutzer. Bei übermäßiger Ansammlung von Schmutz besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass ein Fremdkörper in die Pumpe rutscht, was zu einer teilweisen oder vollständigen Beschädigung der Pumpe führt.
Hinweis! Die Anweisungen für Ihr Waschmaschinenmodell geben nicht nur die gewünschte Häufigkeit dieses Vorgangs an, sondern auch ausführliche Anweisungen.
Wie oft müssen Sie den Pumpenfilter reinigen?
Hersteller von Haushaltsgeräten empfehlen, dieses Verfahren mindestens alle 3 Monate durchzuführen. Diese Reinigungshäufigkeit basiert jedoch auf dem normalen Gebrauch der Maschine. Wenn Sie mehr oder weniger häufig waschen, müssen Sie dementsprechend regelmäßig Schmutz vom Filterelement entfernen. Für eine große Familie mit Kindern, in der die Waschmaschine täglich benutzt wird, muss die Maschine jeden Monat gewartet werden.
Zusätzlich ist es notwendig, die Art der Stoffe zu berücksichtigen, die normalerweise in die Trommel geladen werden. Zum Beispiel verstopfen alle Florstoffe sowie Wollprodukte die Ausrüstung stärker. Wenn Sie Federkissen, Decken oder ähnliche Produkte waschen, sollte die Reinigung des Pumpenfilters der Waschmaschine unmittelbar nach Programmende erfolgen.
Was tun, wenn der Filter nicht abgeschraubt oder entfernt wird?
In seltenen Fällen, aber dennoch in einigen Fällen, kann die Reinigung der Filterfalle schwierig sein, wenn sie nicht entfernt werden kann. Diese Situation ist möglich, wenn sich Schmutz und Pulverpartikel im Abflusssystem übermäßig ansammeln. Wenn Sie es regelmäßig reinigen, um übermäßiges Verstopfen zu vermeiden, kann das Problem durch einen festsitzenden großen Gegenstand wie einen Wollknäuel, einen Knochen aus einem BH oder andere Fremdkörper verursacht werden. In dieser Situation gibt es zwei Möglichkeiten:
- Nimm eine Zange. Manchmal reicht es aus, etwas mehr Kraft aufzubringen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Dies kann mit einer normalen Zange erfolgen. Sie müssen jedoch sehr vorsichtig vorgehen, denn wenn ein Fremdkörper das Filterelement zu stark blockiert hat, können Sie es beschädigen.
- Durch die Pumpe reinigen. Wenn der Filter auch mit einer Zange nicht abgeschraubt werden kann, müssen Sie mit einer komplizierteren Methode fortfahren. Je nach Modell Ihres Geräts müssen Sie die Vorder- oder Rückwand des Gehäuses entfernen, die Kabel abklemmen und dann die Klemmen entfernen, mit denen der Schlauch und das Abzweigrohr an der Pumpenspirale befestigt sind. Danach wird die Pumpe selbst direkt entfernt. Danach ist es am bequemsten, den Filter durch das Loch für das Abflussrohr zu reinigen. Es gibt jedoch auch einen alternativen Weg. Trennen Sie dazu die Pumpe von der Spirale (mit einem Schraubverschluss oder Riegeln) und reinigen Sie den Filter durch das Pumpenloch.
Wichtig! Die zweite Methode ist mit einer Reihe von Schwierigkeiten behaftet, daher sind einige Kenntnisse über das Design der Waschmaschine erforderlich. Für durchschnittliche Benutzer kann diese Methode schwierig sein. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie den gesamten Vorgang korrekt ausführen, ist es besser, sie einem Spezialisten anzuvertrauen.
Fazit
In diesem Artikel haben wir herausgefunden, wie Sie den Abflussfilter der Waschmaschine selbst reinigen können. Normalerweise kann auch ein Benutzer, der das Gerät von Haushaltsgeräten nicht versteht, dieses Verfahren durchführen. In zu komplexen Fällen ist es jedoch besser, einem erfahrenen Meister zu vertrauen.Vergessen Sie dabei nicht, dass die Regelmäßigkeit der Reinigung die Haltbarkeit und Qualität der Waschmaschine direkt beeinflusst.