Mit der Zeit werden die Innenflächen jedes Ofens mit einer schmutzigen Beschichtung bedeckt, und jede Hausfrau beginnt darüber nachzudenken, wie der Ofen zu Hause von Fett- und Kohlenstoffablagerungen gereinigt werden kann und welche Werkzeuge sie dafür möglicherweise benötigt.
Heute werden wir die zuverlässigsten und bewährten Methoden entdecken, um das Innere des Ofens schnell und ohne Verwendung teurer Chemikalien von verbrannten Stellen zu reinigen.
Inhalt
Die effektivsten Methoden
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie den Ofen zu Hause schnell und ohne großen Aufwand reinigen können. Wir werden jedoch die bewährten in Betracht ziehen, die wahrscheinlich jeder auf dem Bauernhof finden wird:
- mit Soda und Essig;
- Ammoniak;
- Fähre;
- Waschmittel.
Wir reinigen den Ofen mit Essig und Soda
Mit Essig können Sie den Ofen leicht von der angesammelten Fettschicht auf den Innenflächen und an schwer zugänglichen Stellen reinigen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1. Einen Küchenwaschlappen mit normalem Essig einweichen.
2. Bearbeiten Sie zunächst das Innere des Ofens damit, nachdem Sie die Roste und Schalen entfernt haben.
3. Das wirksamste Mittel entfernt Schmutz, wenn er gleichmäßig auf alle Innenwände aufgetragen und eine Weile belassen wird.
4. Wischen Sie alle Teile erneut gründlich ab und waschen Sie Essig und Schmutz mit sauberem Wasser ab.
Mit Hilfe von Soda wird Schmutz am effektivsten von einer Glastür oder einem Fenster entfernt. Es hilft auch, den brennenden Geruch schnell loszuwerden. Die Verwendung von Soda ist sehr einfach. Es reicht aus, das Gerät mit einem feuchten Waschlappen abzuwischen und alles mit Backpulver zu bestreuen. Bearbeiten Sie dann die Oberflächen mit einem härteren Schwamm und lassen Sie sie eine Stunde lang in diesem Zustand. Nach dieser Zeit können Sie den Schmutz leicht abwischen.
Um das Innere des Ofens schnell zu reinigen, können Sie Essig und Soda kombinieren, da bei der Wechselwirkung dieser Substanzen eine starke chemische Reaktion auftritt - die Freisetzung von Wasserstoff. Mit dieser Methode können Sie selbst hartnäckigste Flecken entfernen:
- Wischen Sie zuerst den Ofen mit Essig ab und sparen Sie dabei keine Flüssigkeit.
- Befeuchten Sie einen Waschlappen mit Wasser und streuen Sie eine kleine Menge Backpulver auf den Schwamm.
- Backpulver auf die Oberflächen des Geräts auftragen, um eine chemische Reaktion auszulösen.
- Lassen Sie das Gerät einige Stunden in diesem Zustand und wischen Sie dann alle Teile aktiv mit einem harten Schwamm ab. Wenn noch Flecken vorhanden sind, fügen Sie mehr Backpulver hinzu und behandeln Sie die Oberflächen.
Empfehlung: Um das gleichmäßige Auftragen des Produkts auf Wände und an schwer zugänglichen Stellen zu erleichtern, können Sie eine Sprühflasche verwenden.
Ammoniak ist die beste Hilfe gegen Ruß
Sie können einen verbrannten Ofen in 5 Minuten mit Ammoniak reinigen, das Fett und andere Plaques effektiv erweichen kann. Es sollten jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden - tragen Sie unbedingt Gummihandschuhe mit einem Mullverband und arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich. Denken Sie auch daran, dass Ammoniak einen bestimmten, anhaltenden Geruch hat. Sie müssen den Ofen daher mit einem sauberen Schwamm abwischen, bis der Geruch verschwindet. Andernfalls sind alle gekochten Speisen mit Ammoniak gesättigt.
Um den Ofen selbst von Fett zu reinigen, müssen Sie Ammoniak auf die Oberfläche des Geräts auftragen und eine halbe Stunde lang stehen lassen.Dann müssen nur noch die Wände gereinigt und der anhaltende Geruch von Ammoniak beseitigt werden.
Dampfbehandlung
Sie können den Ofen mit Dampf von Kohlenstoffablagerungen reinigen. Es ist natürlich am besten, einen speziellen Dampferzeuger zu verwenden, der Fettansammlungen effektiv mildert. Danach können Sie sie leicht selbst waschen. Wenn Sie keinen Dampferzeuger zur Hand haben, versuchen Sie es mit einer alternativen Methode. Füllen Sie ein Backblech oder eine Auflaufform mit Wasser und geben Sie etwas Reinigungsmittel hinzu. Die Heiztemperatur sollte nicht mehr als 150 Grad betragen. Die Aufheizzeit beträgt ca. eine halbe Stunde. Während dieses Vorgangs werden die Fett- und Verbrennungsschichten Dampf ausgesetzt und erweichen. Entfernen Sie sie mit einem normalen harten Schwamm. Diese Methode kann auch in Verbindung mit anderen verwendet werden, um den Ofen einfach und schnell von altem Fett zu reinigen, ohne darüber nachdenken zu müssen, welcher der beste Weg ist.
Waschmittel verwenden
Wenn Sie mehr Produkten vertrauen, die speziell für die Reinigung von Haushaltsgeräten entwickelt wurden, sollten Sie die Merkmale ihrer Verwendung verstehen. Reinigungsmittel umfassen spezielle Gele, Pulver, Pasten und Waschseifen.
Das Reinigen des Ofens mit Waschseife wird im Vergleich zu anderen Reinigungsmitteln als das schonendste angesehen, da einige von ihnen die Oberflächen des Geräts beschädigen oder in Lebensmittel gelangen können, wenn Sie das Gerät nicht gründlich genug abwischen.
Wenn Lebensmittel im Ofen ausbrennen, können Sie eine Seifenlösung verwenden, damit der Ofen gut aussieht:
- Die Hälfte des Seifenstücks reiben und in einer Auflaufform auflösen.
- Stellen Sie den Teller in den Ofen und stellen Sie ihn auf etwa 150 Grad.
- Nachdem die Seifenflüssigkeit zu kochen beginnt, lassen Sie die Lösung weitere 45 Minuten im Ofen.
- Unter dem Einfluss von Seifendämpfen beginnen die Fettschichten abzuplatzen, und es ist leicht, das Brennen im Ofen loszuwerden. Wir empfehlen die Verwendung eines Schleifschwamms zur Reinigung.
- Nach Abschluss des Vorgangs werden die Wände gründlich mit Wasser gespült, und das Gerät muss mindestens 6 Stunden lang belüftet werden.
Sie können das gleiche mit flüssigem Waschmittel tun. Damit sich der Gasherd viel schneller und müheloser abwaschen lässt, wird empfohlen, ihn 15 bis 20 Minuten lang etwas aufzuwärmen. Die Fettansammlung wird weicher und Sie können sie leicht waschen.
Wichtig! Tragen Sie beim Reinigen des Elektroofens keine Reinigungs- oder Reinigungsmittel auf die Heizteile des Geräts auf, da dies das Gerät beschädigen kann.
Wie oft reinigen Sie den Ofen von Fett und Ablagerungen?
Jetzt wissen Sie, wie man den Ofen reinigt, und müssen nur noch entscheiden, wie oft Sie diesen Vorgang durchführen müssen? Die Hauptregel besteht darin, zu versuchen, das Gerät nicht mit dicken Schichten von Fett, verbrannten Lebensmitteln und anderen Verunreinigungen zu bedecken. Erstens sieht ein solches Gerät nicht ästhetisch ansprechend aus. Zweitens können unangenehme Gerüche in das gekochte Essen aufgenommen werden. Drittens ist es viel schwieriger, alten Schmutz loszuwerden. Wischen Sie daher nach jedem Gebrauch Ihres Ofens die Wände, die Tür, die Backbleche und die Roste leicht mit einem Schwamm ab (Sie können Waschmittel oder Volksheilmittel verwenden). Wenn der erste Schmutz mit bloßem Auge sichtbar ist oder der Ofen einen unangenehmen Geruch abgibt, ist es Zeit für eine "allgemeine Reinigung".
Fazit
Vielleicht haben Sie das Glück, Eigentümer eines Ofens zu werden, der sich selbst reinigt oder eine spezielle Beschichtung aufweist, die keine Kohlenstoffablagerungen bildet. Ansonsten sollte Ihnen klar sein, dass es möglich ist, den Ofen von Fett- und Kohlenstoffablagerungen zu reinigen, und mit Volksheilmitteln sollten Sie sich nur wenig Mühe und Geduld geben. Sie wählen Volksmethoden ohne Chemie oder bevorzugen spezielle Reinigungsmittel - das spielt eigentlich keine Rolle.Die Hauptsache ist, den Reinigungsvorgang regelmäßig durchzuführen, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.